Dein Suchergebnis zum Thema: weise

16.07.2020 Siegerentwurf für neue Rad- und Fußwegbrücke über den Neckar steht fest | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_953695_1213022_1400612_1494071.html

Sie soll in Zukunft Heidelbergs wachsenden Süden an das Neuenheimer Feld anbinden und die Verkehrswende unterstützen: die neue Rad- und Fußwegverbindung über den Neckar. Jetzt hat das Team „schlaich bergermann partner“, „LAVA Berlin“ und „Latz + Partner“ den ersten Preis beim zweistufigen Planungswettbewerb zur Gestaltung der neuen Brücke gewonnen. Die Stadt Heidelberg hatte den Wettbewerb zusammen mit der IBA Heidelberg im Oktober 2018 ausgerufen. Die 15-köpfige Jury unter Leitung von Jürg Conzett (Chur) kürte am 14. Juli 2020 die besten drei Entwürfe. Der Siegerentwurf sieht eine zurückhaltend gestaltete Brücke vor, die mit einer großzügig geschwungenen Linienführung vom Ochsenkopf kommend entlang des östlichen Randes des Gneisenauplatzes durch die Wipfel der weitgehend erhaltenen Bäume führt. Über dem Neckar bietet die Brücke großzügige Sitzgelegenheiten mit Aussicht auf die Stadtkulisse. Sogenannte Neckarbalkone am nördlichen und südlichen Ufer führen direkt über das Wasser.
Die Beiträge haben in unterschiedlicher Weise darauf reagiert: vom Skulpturalen bis

16.07.2020 Siegerentwurf für neue Rad- und Fußwegbrücke über den Neckar steht fest | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/1494071.html

Sie soll in Zukunft Heidelbergs wachsenden Süden an das Neuenheimer Feld anbinden und die Verkehrswende unterstützen: die neue Rad- und Fußwegverbindung über den Neckar. Jetzt hat das Team „schlaich bergermann partner“, „LAVA Berlin“ und „Latz + Partner“ den ersten Preis beim zweistufigen Planungswettbewerb zur Gestaltung der neuen Brücke gewonnen. Die Stadt Heidelberg hatte den Wettbewerb zusammen mit der IBA Heidelberg im Oktober 2018 ausgerufen. Die 15-köpfige Jury unter Leitung von Jürg Conzett (Chur) kürte am 14. Juli 2020 die besten drei Entwürfe. Der Siegerentwurf sieht eine zurückhaltend gestaltete Brücke vor, die mit einer großzügig geschwungenen Linienführung vom Ochsenkopf kommend entlang des östlichen Randes des Gneisenauplatzes durch die Wipfel der weitgehend erhaltenen Bäume führt. Über dem Neckar bietet die Brücke großzügige Sitzgelegenheiten mit Aussicht auf die Stadtkulisse. Sogenannte Neckarbalkone am nördlichen und südlichen Ufer führen direkt über das Wasser.
Die Beiträge haben in unterschiedlicher Weise darauf reagiert: vom Skulpturalen bis

11.01.2016 Rund 12.000 Besucher beim Heidelberger Bürgerfest auf den Campbell Barracks | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/11_01_2016+Rund+12_000+Besucher+beim+Heidelberger+Buergerfest+auf+den+Campbell+Barracks.html

Das Heidelberger Bürgerfest 2016 war erneut ein Publikumsmagnet. Rund 12.000 Menschen kamen am Sonntag, 10. Januar, zwischen 11.30 und 17 Uhr auf die Campbell Barracks in der Südstadt. Sie erlebten einen bunten und lebhaften Querschnitt von all dem, was Heidelberg ausmacht: Präsentationen und Show-Einlagen der Vereine und Initiativen, Vorträge und Informationsveranstaltungen zu den Heidelberger Großprojekten und viel Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner betonte in seiner Neujahrsansprache: „Wir sind eine Stadt, in der das soziale Miteinander funktioniert.“
Sie waren so weise und haben Geld in den Aufbau einer Universität investiert.

16.07.2020 Siegerentwurf für neue Rad- und Fußwegbrücke über den Neckar steht fest | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1213195_1400612_1494071.html

Sie soll in Zukunft Heidelbergs wachsenden Süden an das Neuenheimer Feld anbinden und die Verkehrswende unterstützen: die neue Rad- und Fußwegverbindung über den Neckar. Jetzt hat das Team „schlaich bergermann partner“, „LAVA Berlin“ und „Latz + Partner“ den ersten Preis beim zweistufigen Planungswettbewerb zur Gestaltung der neuen Brücke gewonnen. Die Stadt Heidelberg hatte den Wettbewerb zusammen mit der IBA Heidelberg im Oktober 2018 ausgerufen. Die 15-köpfige Jury unter Leitung von Jürg Conzett (Chur) kürte am 14. Juli 2020 die besten drei Entwürfe. Der Siegerentwurf sieht eine zurückhaltend gestaltete Brücke vor, die mit einer großzügig geschwungenen Linienführung vom Ochsenkopf kommend entlang des östlichen Randes des Gneisenauplatzes durch die Wipfel der weitgehend erhaltenen Bäume führt. Über dem Neckar bietet die Brücke großzügige Sitzgelegenheiten mit Aussicht auf die Stadtkulisse. Sogenannte Neckarbalkone am nördlichen und südlichen Ufer führen direkt über das Wasser.
Die Beiträge haben in unterschiedlicher Weise darauf reagiert: vom Skulpturalen bis