Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Bürgerplaketten 2013 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Buergerplaketten+2013.html

Bürgerinnen und Bürger Heidelbergs, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl einsetzen, haben am 5. Dezember 2013 bei einer Feierstunde im Großen Rathausaal die Bürgerplakette der Stadt Heidelberg erhalten. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner überreichte 21 Bürgerplaketten. In diesem Jahr traf der Tag der Verleihung zugleich mit dem internationalen Tag des Ehrenamtes zusammen.​
Einsatz von engagierten Bürgerinnen und Bürgern für das Gemeinwesen in besonderer Weise

Hinweise für die Bauplanung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/hinweise+fuer+die+bauplanung.html

Informationen für die Planung von Abfallbehälterstandorten. Planen und Bauen Gemäß der Abfallwirtschaftssatzung Heidelberg müssen Abfälle getrennt gesammelt und entsorgt werden. Um dies den Bewohner/-innen und Gewerbetreibenden zu erleichtern und die Akzeptanz der abfallwirtschaftlichen Angebote zu erhöhen sind hauseingangs- bzw. betriebsbezogene Müllstandorte sinnvoll. 
wählen, auszustatten und zu pflegen, dass Dritte durch sie nicht in unzumutbarer Weise

07.06.2024 Von Infos zu K.o.-Tropfen über Beckenboden-Training bis hin zur Berufsberatung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5474134_5473995.html

Im Rahmen der Reihe „Science in the City“ lädt die Stadt Heidelberg ein, Wissenschaft zum Mitmachen zu erleben: Bis Freitag, 28. Juni 2024, ist der Pop-up-Store „FrauenWelten“ jeweils von 12 bis 18 Uhr in der Hauptstraße 151 geöffnet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Heidelberg beschäftigen sich mit „Frauengesundheit“ – aus medizinischer, psychologischer, juristischer, gesellschaftspolitischer und literaturwissenschaftlicher Sicht. Auch Akteurinnen und Akteure aus der Stadtgesellschaft – wie pro familia, Volkshochschule, AidsHilfe, FrauenNotruf und Heidelberger Dienste – sorgen für Angebote. Weitere Infos sind online erhältlich unter www.heidelberg.de/science-in-the-city.
In dem Vortrag wird dargestellt, in welcher Weise die Hysterikerin/Hysterie argumentativ

14.10.2024 Gerda Tschira mit Richard-Benz-Medaille der Stadt Heidelberg geehrt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/5540044.html

Seit Jahrzehnten engagiert sich Gerda Tschira als Stifterin für zahlreiche Projekte zum Wohle der Bevölkerung, insbesondere in den Bereichen Wissenschaft, Bildung, Kultur und Soziales. Mit ihrem Engagement setzt sie sich für einen niederschwelligen Zugang zu Naturwissenschaften ein. Beispielhaft ist ihre Gründung des Carl Bosch Museums, das sich in Heidelberg dem Leben und Wirken des Chemikers und Nobelpreisträgers Carl Bosch widmet
Menschen in der Universität, in der Stadtgesellschaft und der Region auf besondere Weise