Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Atmen | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/atmen

Die groß angelegte Themenausstellung ATMEN beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Facetten des Atmens und seiner Darstellung in der Kunst der Alten Meister und der Gegenwart. Mehr als 100 Werke werden miteinander in spannungsreiche, teils epochenübergreifende Dialoge gebracht. So entsteht ein unkonventioneller Austausch über ein existentielles Thema, das zunächst wie ein unbewusster, biologischer Vorgang anmutet, aber vielfältige soziale und politische Dimensionen bereithält.
Die Ausstellung lädt ein, sich dem facettenreichen Thema auf vielfältige Weise anzunähern

Walid Raad | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/walid-raad

IIn Kooperation mit dem Internationalen Sommerfestival 2023 auf Kampnagel in Hamburg zeigt die Hamburger Kunsthalle ein besonderes Projekt des libanesisch-amerikanischen Künstlers Walid Raad (*1967): Unter dem Titel The Hamburg Chapter gestaltet Raad in Anlehnung an seine Präsentation Cotton Under My Feet im Museum Thyssen-Bornemisza in Madrid (2021/2022) einen Parcours durch die Ausstellungssäle des historischen Gründungsbaus der Kunsthalle.
und fiktive Welten treffen aufeinander mit Bildern von Wolken, die auf mysteriöse Weise

Der Hamburgische Künstlerclub von 1897 | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/der-hamburgische-kuenstlerclub-von-1897

An der Alster, an der Elbe, an der Bille sind die Bilder dieser Ausstellung gemalt worden. Es sind Schilderungen aus Hamburg und dem Umland und vom einfachen Leben der Fischerfamilien auf der Elbinsel Finkenwerder. Was die jungen Maler verband, war das Malen in der freien Natur mit hellen Farben, im Licht des Sommers und in oft kühnem Blickwinkel.
Freunde gehören zu jenen deutschen Künstlern, die als erste und in überzeugender Weise

Adolph Menzel und Lois Renner | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/adolph-menzel-und-lois-renner

Adolph Menzel (1815-1905) hat zwei Mal die Wand seines Ateliers gemalt: 1852 und 1872. Die frühe Fassung befindet sich in der Alten Nationalgalerie Berlin, die zweite Fassung gehört seit ihrer Erwerbung durch Alfred Lichtwark 1896 zu den Hauptwerken der Hamburger Kunsthalle. In der Ausstellung Adolph Menzel und Lois Renner ‑ Das Künstleratelier werden beide Fassungen einander gegenüber gestellt.
das in Menzels Bildern eine radikale Modernität entfaltet, auf sehr individuelle Weise

Carnevale di Venezia | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/carnevale-di-venezia

Über  mehrere Monate machte sich Janssen im Herbst 1971 Gedanken darüber, was er zum Gegenstand einer Radier-Suite machen könne, die er dem italienischen Galeristen Luigi Toninelli versprochen hatte. Weder schienen ihm seine spröden schleswig-holsteinischen Landschaften dieses Sommers dafür geeignet, bei denen Herkules Seghers und die frühen Radierungen von Odilon Redon Pate gestanden hatten, ebensowenig aber auch die vorausgegangenen Platten mit gepeinigten und gequälten weiblichen Gestalten, die Janssen damals selbstironisch seine »Arm­-Seligkeiten« genannt hat!
Leider sind aber diese Radierplatten damals auf rätselhafte Weise verloren gegangen

Caspar David Friedrich | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/caspar-david-friedrich

Anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich (*1774 Greifswald– 1840 Dresden) präsentiert die Hamburger Kunsthalle die Jubiläumsausstellung CASPAR DAVID FRIEDRICH. Kunst für eine neue Zeit. Sie bietet die umfangreichste Werkschau des bedeutendsten Künstlers der deutschen Romantik seit vielen Jahren.
Malerisch lotete Frie­drich aus, auf welche Weise die Landschaft zu einem zeit­gemäßen

Trauern | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/trauern

Die Erfahrungen von Verlust, Trauer und Wandel bergen ein verstörendes Potenzial, das schwer zu benennen ist und sich einer Darstellbarkeit regelrecht zu entziehen scheint. Die Ausstellung versammelt künstlerische Positionen der internationalen Gegenwartskunst, die um diese Phänomene kreisen. Ob es sich um den Verlust eines geliebten Menschen durch Trennung oder Tod handelt, den Abschied von Idealen und Visionen, den Verlust von Heimat und Vertrautheit – wir alle machen in unserem Leben leidvolle Erfahrungen von Enttäuschung, Scheitern und Unwiederbringlichkeit.
Obwohl diese Erlebnisse uns individuell betreffen, ist die Art und Weise unseres