Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Girls´ Day 2014: „Frauen in der Politik? – Na klar!“ – GRÜNE: Politik soll kein „Männerberuf“ sein – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/girls-day-2014-fraue/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat am Donnerstag, den 27. März, im Rahmen des Girls’ Day 30 Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren zu Gast, die sich für das Berufsbild der Politikerin interessieren. „Der Girls’ Day führt Mädchen gezielt an Berufe heran, die sie möglicherweise nicht in Erwägung gezogenen hätten, weil sie […]
DIE GRÜNEN weisen darauf hin, wie wichtig es ist, Mädchen und Frauen für einen Beruf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Erfolg eines Verkaufsverbots von Alkohol noch unklar – GRÜNE: Erfahrungen aus Baden-Württemberg nutzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/erfolg-eines-verkauf/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist der Auffassung, dass Hessen zuerst die Erfahrungsberichte mit dem neuen Ladenöffnungsgesetz in Baden-Württem-berg abwarten soll ehe es aktiv wird. „Baden-Württemberg hat 2010 ein Gesetz verabschiedet, das dem SPD-Vorschlag für Hessen sehr ähnlich ist. Nächstes Jahr will Baden-Württemberg die Erfahrungen mit dem Gesetz auswerten – das sollten wir abwarten, […]
insbesondere präventiv wirkende Maßnahmen wie ein Verbot von Alkoholwerbung.“ DIE GRÜNEN weisen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern Residenzpflicht schnellstmöglich abzuschaffen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-resid/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN wollen erreichen, dass Flüchtlinge unbeschränkte Bewegungsfreiheit erhalten und sich etwa für Arzt- und Familienbesuche oder auch für die Suche nach einer Arbeitsstelle ohne Sondererlaubnis in ganz Hessen bewegen können. Im Moment müssen der Residenzpflicht Unterworfene eine besondere Genehmigung beantragen, um ihren Wohn-Regierungsbezirk verlassen zu dürfen. Deutschland ist das einzige Land, das Menschen so in ihrer Bewegungsfreiheit einschränkt.
DIE GRÜNEN weisen darauf hin, dass mittlerweile sieben Bundesländer – Nordrhein-Westfalen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Blockupy-Demonstration – Entlassung von Innenminister Rhein ist folgerichtig – GRÜNE stimmen Untersuchungsausschuss zu – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/blockupy-demonstrati-2/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stimmt dem Antrag auf Entlassung von Innenminister Rhein (CDU) zu. „Der Polizeieinsatz am 1. Juni in Frankfurt war unverhältnismäßig. Auch wenn es aus unserer Sicht völlig inakzeptabel ist, dass eine kleine Gruppe von Demonstranten Pyrotechnik, Latten und Wurfgeschosse mit sich führte, so kann dies noch lange keine Rechtfertigung dafür […]
BVerfGE 1 BvR 233/81, 1 BvR 341/81 vom 14.05.1985) DIE GRÜNEN weisen darauf hin,

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gesetz über die Förderung von sozialem Wohnraum in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/soziale-wohnraumfoerderung-hessisches-wohnraumfoerderungsgesetz-hesswofg/

Nach Ansicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bleibt auch nach der zweiten Lesung des Wohnraumförderungsgesetz der Landesregierung festzuhalten, dass dieses Gesetz die Herausforderungen des hessischen Wohnungsmarkts nur unzureichend erfüllt. „Wir haben dem Landtag deshalb einen eigenen Gesetzentwurf vorgelegt, der deutlich macht, wie eine moderne, zielgerichtete und sozial verantwortliche Wohnraumförderungspolitik in Hessen aussehen könnte. Unser Gesetzentwurf hat auch bei den Anzuhörenden aus Wohnungswirtschaft und Kommunen deutliche Unterstützung erfahren“, so Karin Müller, Abgeordnete der GRÜNEN.
Kommunen wieder die Möglichkeit, die Fehlbelegungsabgabe zu erheben.“ Abschließend weisen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Werra und Weser sollen wieder Süßwasserflüsse werden – Salzabwasserbelastung beenden – Grundwasser schützen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/werra-und-weser-sollen-wieder-suesswasserfluesse-werden-salzabwasserbelastung-beenden-grundwasser-schuetzen/

Es ist schade, dass wir es trotz monatelanger Verhandlungen nicht geschafft haben, eine gemeinsame Haltung der Fraktionen im Landtag zum weiteren Umgang mit dem Unternehmen Kali + Salz zu finden.
DIE GRÜNEN weisen darauf hin, dass K+S sich in einem öffentlich-rechtlichen Vertrag

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ein Fernbahntunnel für den Bahnknoten Frankfurt – Machbarkeitsstudie gestartet – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ein-fernbahntunnel-f/

Wir GRÜNEN im Hessischen Landtag setzen uns für den Ausbau der Schieneninfrastruktur ein. Der Schienenknoten Frankfurt gehört zu den größten Engpässen im deutschen Netz. Wir begrüßen, dass der Bund das Projekt eines Fernbahntunnels in Frankfurt in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans aufgenommen hat, um die potentiell großen Chancen eines solchen Vorhabens auf Grundlage gesicherter Fakten […]
„Wir sprechen uns für die nun angestoßene vertiefte Machbarkeitsstudie aus, weisen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Humanitäre Hilfe statt Waffen: Verfolgte aus dem Irak jetzt aufnehmen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/humanitaere-hilfe-statt-waffen-verfolgte-aus-dem-irak-jetzt-aufnehmen/

Mit der Erhöhung der Pauschalen für die Unterbringung, Betreuung und Versorgung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern um 15 Prozent wird das Land die Kommunen deutlich entlasten. Trotz der angespannten Haushaltslage stellt die Landesregierung damit zusätzliche 30 Millionen Euro für die menschenwürdige Aufnahme der Flüchtlinge zur Verfügung. Mit den beschlossenen Schritten nimmt die Landesregierung die Herausforderung an, die sich aus der aktuell gestiegenen Zahl von Asylsuchenden und Flüchtlingen in Hessen ergibt. Darüber hinaus unterstützen DIE GRÜNEN die Forderung einer nationalen Asylkonferenz aller Bundesländer und dem Bund.
bestmöglich helfen und ihnen eine menschenwürdige Unterbringung ermöglichen.“ DIE GRÜNEN weisen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Für die GRÜNEN bei der Bundesversammlung: Serpil Temiz-Unvar und Prof. Dr. Sandra Ciesek – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fuer-die-gruenen-bei/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN entsenden zur 17. Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten auch zwei Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens: Frau Serpil Temiz-Unvar und Frau Prof. Dr. Sandra Ciesek. Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN: „Wir sind dankbar, diese beiden mutigen Frauen, die sich gegen Rassismus und für Bildungsgerechtigkeit sowie für die Vermittlung der Wissenschaft einsetzen, für die Wahl gewonnen […]
senden, die uns durch ihre wissenschaftliche Arbeit den Weg durch die Pandemie weisen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Für die GRÜNEN bei der Bundesversammlung: Serpil Temiz-Unvar und Prof. Dr. Sandra Ciesek – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fuer-die-gruenen-bei/

Die GRÜNEN entsenden zur 17. Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten auch zwei Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens: Frau Serpil Temiz-Unvar und Frau Prof. Dr. Sandra Ciesek. Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN: „Wir sind dankbar, diese beiden mutigen Frauen, die sich gegen Rassismus und für Bildungsgerechtigkeit sowie für die Vermittlung der Wissenschaft einsetzen, für die Wahl gewonnen […]
senden, die uns durch ihre wissenschaftliche Arbeit den Weg durch die Pandemie weisen