Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Atomwaffendebatte: Nukleare Abrüstung ist wichtiger denn je – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/atomwaffendebatte-nukleare-abruestung-wichtiger/

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag muss sich Deutschland aktiv für nukleare Abrüstung einsetzen. „Dass die grausamste und verheerendste Waffe, die es gibt, nie wieder eingesetzt wird, ist und bleibt unser Ziel“, erklärte Daniel May, Abgeordneter der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, in der Landtagsdebatte zu Atomwaffen. „Es ist außerordentlich bedrückend, dass beispielsweise der Diktator Nordkoreas […]
Deutschland kann national und international auf vielfältige Weise einen wirksamen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Atomwaffendebatte: Nukleare Abrüstung ist wichtiger denn je – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/atomwaffendebatte-nukleare-abruestung-wichtiger/?d=druckvorschau

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag muss sich Deutschland aktiv für nukleare Abrüstung einsetzen. „Dass die grausamste und verheerendste Waffe, die es gibt, nie wieder eingesetzt wird, ist und bleibt unser Ziel“, erklärte Daniel May, Abgeordneter der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, in der Landtagsdebatte zu Atomwaffen. „Es ist außerordentlich bedrückend, dass beispielsweise der Diktator Nordkoreas […]
Deutschland kann national und international auf vielfältige Weise einen wirksamen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fünfter Jahrestag von Fukushima: Energiewende konsequent umsetzen – in Hessen, im Bund und weltweit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fuenfter-jahrestag-fukushima-energiewende/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gedenkt am fünften Jahrestag der Reaktorkatastrophe im japanischen Kernkraftwerk in Fukushima den Opfern und Betroffenen. „Der Jahrestag von Fukushima ist für uns GRÜNE nicht nur ein Tag der Anteilnahme, sondern auch ein Tag der Mahnung: Atomkraft ist vom Menschen nicht beherrschbar“, erklärt Angela Dorn, energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN. „Mit […]
„Mit der Reaktorkatastrophe wurde auf schockierende Art und Weise vor Augen geführt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Sonderinvestitionsprogramm Hessen – Ja zur nachhaltigen Entwicklung – Nein zu Beton pur und Geldverschwendung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/sonderinvestitionspr/?d=druckvorschau

Wir GRÜNE haben sehr genau hingeschaut und unser Leitprinzip ist: Nachhaltig in Zukunftsprojekte investieren – Folgekosten in Folgenutzen verwandeln“, erklärt die finanzpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sigrid Erfurth.
Es entspricht in keiner Weise einem modernen Gesellschaftsbild, 200 Millionen Euro

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Sonderinvestitionsprogramm Hessen – Ja zur nachhaltigen Entwicklung – Nein zu Beton pur und Geldverschwendung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/sonderinvestitionspr/

Wir GRÜNE haben sehr genau hingeschaut und unser Leitprinzip ist: Nachhaltig in Zukunftsprojekte investieren – Folgekosten in Folgenutzen verwandeln“, erklärt die finanzpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sigrid Erfurth.
Es entspricht in keiner Weise einem modernen Gesellschaftsbild, 200 Millionen Euro

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Willkürliche und rechtswidrige Verschiebung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei der Privatisierung des Universitätsklinikums Gießen-Marburg – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/willkuerliche-und-rechtswidrige-verschiebung-von-mitarbeiterinnen-und-mitarbeitern-bei-der-privatisierung-des-universitaetsklinikums-giessen-marburg/

„Neben den Detailfragen muss die Landesregierung die zentrale Frage beantworten: Schließt sie betriebsbedingte Kündigungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus, die von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und zum Land zurückkehrten wollen? Es herrscht große Verunsicherung vor Ort. Frau Kühne-Hörmann ist in der Pflicht, endlich klar Stellung zu beziehen und den Spekulationen ein Ende zu setzen“, so die Marburger Abgeordnete der GRÜNEN, Angela Dorn.
wir GRÜNE haben bereits im Jahr 2005 darauf aufmerksam gemacht, dass die Art und Weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ausbau der Fremdsprachen an Hessens Schulen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/ausbau-der-fremdsprachen-an-hessens-schulen/?d=druckvorschau

Die schwarz-grüne Koalition hat sich dazu entschieden, vier Fremdsprachen als neue zweite und dritte Fremdsprache im Schulunterricht anzubieten: Polnisch, Portugiesisch, Arabisch und Chinesisch. Derzeit umfasst das schulische Angebot an 2. und 3. Fremdsprachen an allgemeinbildenden Schulen in Hessen bereits Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Altgriechisch und Latein sowie als neubeginnende Fremdsprache in der gymnasialen Oberstufe […]
berücksichtigter anderer Sprachen und ihrer Sprecher*innen war und ist hiermit in keiner Weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Haushalt 2009: Steigt weiter auf 3 Milliarden Euro – Neue Bürgschaften ohne Beteiligung des Landtags? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/haushalt-2009-steigt/?d=druckvorschau

Die in dieser Woche bevorstehende Verabschiedung des Landeshaushalts für das Jahr 2009 wird eine weiter auf fast drei Milliarden Euro ansteigende Rekordverschuldung und den Ausschluss des Landtages bei der Entscheidung über bedeutsame Bürgschaften zum Ergebnis haben, wenn CDU und FDP bei ihrer bisherigen Linie in den Haushaltsberatungen bleiben.
Landtag beteiligt werden muss, was bei der Opelbürgschaft auch in beispielhafter Weise