Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Erster Spatenstich für Kassel-Calden – GRÜNE kritisieren: Landesregierung setzt Millionen Euro in den Beton – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/erster-spatenstich-f/?d=druckvorschau

„Die schwarz-gelbe Landesregierung beginnt damit, 187 Millionen Euro des Landes Hessen möglichst schnell in Beton zu gießen. Es ist unverantwortlich so viel Steuergeld in dem Wissen zu vernichten, dass es weder einen Betreiber noch eine Fluggesellschaft gibt, die bereit ist, den Flughafen zu bedienen. Dem Projekt fehlt jegliche betriebswirtschaftliche und verkehrsplaneri-sche Grundlage“, kritisiert die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Karin Müller.
Kassel-Calden damit begonnen, Millionen von Euro in unverantwortlicher Art und Weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Wirtschaftsprüfungsgesellschaft stellt Schwarz-Gelb miserables Abschlusszeugnis aus – Hessen macht beim Schuldenabbau kaum Fortschritte – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-wirtschaftspr/

Aus Sicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt die Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC Finanzminister Schäfer (CDU) „ein miserables Abschlusszeugnis“ aus. Nach dieser Studie klaffte im hessischen Haushalt 2012 und 2011 jeweils das zweithöchste Pro-Kopf-Defizit aller Flächenländer – nur das Saarland liegt noch schlechter. „Damit hat Schwarz-Gelb im Ländervergleich das finanzpolitische Klassenziel klar verfehlt“, stellt […]
Koalition den Schuldenberg Hessens auf über 42 Milliarden Euro verdoppelt. 2013 weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Posch gibt „grünes Licht“ für Kassel-Calden – GRÜNE kritisieren: Vor Kommunalwahl sollen Fakten geschaffen werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/posch-gibt-gruenes-l/

„Der Landesregierung kann es offenbar nicht schnell genug gehen, 187 Millionen Euro des Landes Hessen möglichst schnell in Beton zu gießen. Es ist unverantwortlich so viel Steuergeld in dem Wissen zu vernichten, dass es weder einen Betreiber noch eine Fluggesellschaft gibt, die bereit ist, den Flughafen zu bedienen. Dem Projekt fehlt jegliche betriebswirtschaftliche und verkehrsplanerische Grundlage“, kritisiert die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Karin Müller.
Kassel-Calden damit begonnen, Millionen von Euro in unverantwortlicher Art und Weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 2. Lesung zur Neuregelung des Rechts des Waldes und zur Änderung anderer Rechtsvorschriften – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/2-lesung-zur-neuregelung-des-rechts-des-waldes-und-zur-aenderung-anderer-rechtsvorschriften/?d=druckvorschau

Der vorliegende Gesetzentwurf ist leider nicht einmal nur einfache Symbolpolitik, er ist für den Naturschutz auch noch kontraproduktiv. Lobbyinteressen gehen stets vor Naturschutz und damit an den Interessen der Menschen in Hessen vorbei. Das gilt insbesondere für den Änderungsantrag von CDU und FDP, der dies noch einmal verschärft. Das gesetzliche Ziel, den Wald erforderlichenfalls aufzuforsten, soll auf Wunsch der Mehrheitsfraktionen an die Berücksichtigung der Belange der Landwirtschaft geknüpft werden. Deutlicher kann man nicht zeigen, wie sehr man die Bedeutung des Waldes unterschätzt.
Das ist aber in keinster Weise der Fall.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kalibergbau: Einigung von BUND und K+S ist eine gute Nachricht für die Umwelt und die Beschäftigten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/kalibergbau-einigung-bund-eine-gute-nachricht/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag nehmen sehr erfreut zu Kenntnis, dass die Verhandlungen zwischen dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Unternehmen K+S über die reduzierte Einleitung von Abwässern aus dem Kalibergbau zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen sind. „Damit ist ein wichtiger Ausgleich zwischen Ökologie und Ökonomie gelungen“, erklärt Sigrid Erfurth, stellvertretende Vorsitzende […]
Gespräche über die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen in einer ähnlich konstruktiven Weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Forstwirtschaft in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/forstwirtschaft-in-hessen/

HessenForst hat auch bisher eine nachhaltige und umweltschonende Forstwirtschaft nach hohen Standards betrieben: „Mit der Zertifizierung des Staatswaldes durch FSC soll keineswegs die hervorragende Arbeit von HessenForst in Frage gestellt werden. Wir wollen aber die hohe ökologische Qualität der Waldbewirtschaftung im hessischen Staatswald sowie die Transparenz für die hessischen Bürgerinnen und Bürger noch weiter ausbauen.
zum dringend benötigten Biotopverbund in Deutschland bei und erhöhen auf diese Weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessen-IT – GRÜNE fragen nach Kooperation des Landes mit CDU-Wirtschaftsrat – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessen-it-gruene-fra/

Uns interessieren die Kriterien, anhand derer die Landesregierung entscheidet, welche Veranstaltungen sie unterstützt. Klose verweist auf die rechtswidrigen Auftrags- vergaben des Landes, die DIE GRÜNEN im Herbst aufgedeckt hatten. Nachdem die HZD und das Finanzministerium sämtliche Auftragsvergaben an die Firma Valora neu ausschreiben müssen, ist die Landesregierung aufgefordert, auch diese Zusammenarbeit transparent zu machen. Sie muss den Verdacht ausräumen, dass der CDU-Wirtschaftsrat bevorzugt in den Genuss von Landesunterstützung kommt.
Veranstaltungen sie, z.B. mit Mitteln der Hessen-IT, in vergleichbarer Art und Weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessen-IT – GRÜNE fragen nach Kooperation des Landes mit CDU-Wirtschaftsrat – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessen-it-gruene-fra/?d=druckvorschau

Uns interessieren die Kriterien, anhand derer die Landesregierung entscheidet, welche Veranstaltungen sie unterstützt. Klose verweist auf die rechtswidrigen Auftrags- vergaben des Landes, die DIE GRÜNEN im Herbst aufgedeckt hatten. Nachdem die HZD und das Finanzministerium sämtliche Auftragsvergaben an die Firma Valora neu ausschreiben müssen, ist die Landesregierung aufgefordert, auch diese Zusammenarbeit transparent zu machen. Sie muss den Verdacht ausräumen, dass der CDU-Wirtschaftsrat bevorzugt in den Genuss von Landesunterstützung kommt.
Veranstaltungen sie, z.B. mit Mitteln der Hessen-IT, in vergleichbarer Art und Weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Nachhaltige Filmproduktion made in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/nachhaltige-filmprod/

HR-Spielfilm „Die Luft, die wir atmen“ Die Reduktion klimaschädlicher CO2-Emmissionen ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Auch Kunst und Kultur muss bei dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe mitwirken. Insbesondere in der Filmwirtschaft fallen erhebliche CO2-Emissionen an. „Aber mit eigenen Standards für nachhaltige Filmproduktion hat sich in der Branche schon mehr getan, als in anderen Wirtschaftsbereichen“, […]
Der Spielfilm „Die Luft, die wir atmen“ zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie eine