Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kalibergbau: Einigung von BUND und K+S ist eine gute Nachricht für die Umwelt und die Beschäftigten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/kalibergbau-einigung-bund-eine-gute-nachricht/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag nehmen sehr erfreut zu Kenntnis, dass die Verhandlungen zwischen dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Unternehmen K+S über die reduzierte Einleitung von Abwässern aus dem Kalibergbau zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen sind. „Damit ist ein wichtiger Ausgleich zwischen Ökologie und Ökonomie gelungen“, erklärt Sigrid Erfurth, stellvertretende Vorsitzende […]
Gespräche über die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen in einer ähnlich konstruktiven Weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Forstwirtschaft in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/forstwirtschaft-in-hessen/

HessenForst hat auch bisher eine nachhaltige und umweltschonende Forstwirtschaft nach hohen Standards betrieben: „Mit der Zertifizierung des Staatswaldes durch FSC soll keineswegs die hervorragende Arbeit von HessenForst in Frage gestellt werden. Wir wollen aber die hohe ökologische Qualität der Waldbewirtschaftung im hessischen Staatswald sowie die Transparenz für die hessischen Bürgerinnen und Bürger noch weiter ausbauen.
zum dringend benötigten Biotopverbund in Deutschland bei und erhöhen auf diese Weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessen-IT – GRÜNE fragen nach Kooperation des Landes mit CDU-Wirtschaftsrat – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessen-it-gruene-fra/

Uns interessieren die Kriterien, anhand derer die Landesregierung entscheidet, welche Veranstaltungen sie unterstützt. Klose verweist auf die rechtswidrigen Auftrags- vergaben des Landes, die DIE GRÜNEN im Herbst aufgedeckt hatten. Nachdem die HZD und das Finanzministerium sämtliche Auftragsvergaben an die Firma Valora neu ausschreiben müssen, ist die Landesregierung aufgefordert, auch diese Zusammenarbeit transparent zu machen. Sie muss den Verdacht ausräumen, dass der CDU-Wirtschaftsrat bevorzugt in den Genuss von Landesunterstützung kommt.
Veranstaltungen sie, z.B. mit Mitteln der Hessen-IT, in vergleichbarer Art und Weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessen-IT – GRÜNE fragen nach Kooperation des Landes mit CDU-Wirtschaftsrat – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessen-it-gruene-fra/?d=druckvorschau

Uns interessieren die Kriterien, anhand derer die Landesregierung entscheidet, welche Veranstaltungen sie unterstützt. Klose verweist auf die rechtswidrigen Auftrags- vergaben des Landes, die DIE GRÜNEN im Herbst aufgedeckt hatten. Nachdem die HZD und das Finanzministerium sämtliche Auftragsvergaben an die Firma Valora neu ausschreiben müssen, ist die Landesregierung aufgefordert, auch diese Zusammenarbeit transparent zu machen. Sie muss den Verdacht ausräumen, dass der CDU-Wirtschaftsrat bevorzugt in den Genuss von Landesunterstützung kommt.
Veranstaltungen sie, z.B. mit Mitteln der Hessen-IT, in vergleichbarer Art und Weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Nachhaltige Filmproduktion made in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/nachhaltige-filmprod/

HR-Spielfilm „Die Luft, die wir atmen“ Die Reduktion klimaschädlicher CO2-Emmissionen ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Auch Kunst und Kultur muss bei dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe mitwirken. Insbesondere in der Filmwirtschaft fallen erhebliche CO2-Emissionen an. „Aber mit eigenen Standards für nachhaltige Filmproduktion hat sich in der Branche schon mehr getan, als in anderen Wirtschaftsbereichen“, […]
Der Spielfilm „Die Luft, die wir atmen“ zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie eine

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Opel und die FDP: Hahn schwätzt – Posch schweigt – FDP gefährdet Arbeitsplätze – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/opel-und-die-fdp-hah/

„Die Sorgen der Opel-Arbeiter eignen sich nicht für parteipolitische Spielchen“, stellt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Hessischen Landtag, Tarek Al-Wazir, zu den heutigen Äußerungen des stellvertretenden Ministerpräsidenten und FDP-Chefs Jörg-Uwe Hahn fest.
bestellt.“ DIE GRÜNEN sind sich sicher, dass es Hahn  in unverantwortlicher Art und Weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Plenardebatte Deutsche Einheit – GRÜNE: CDU und FDP ging es nicht um Würdigung der Deutschen Einheit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/plenardebatte-deutsc/

CDU und FDP haben nach Einschätzung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit ihrem heutigen Verhalten im Plenum bewiesen, dass es ihnen keine Sekunde um die Würdigung der Deutschen Einheit, sondern vielmehr um reine Parteipolitik gegangen sei. DIE GRÜNEN verweisen darauf, dass sie mit ihrem Änderungsantrag den Versuch unternommen hatten, zu einer gemeinsamen Haltung zu kommen.
Veranstaltung mit Joachim Gauck am vergangenen Montag würdigte das Ereignis in angemessener Weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Plenardebatte Deutsche Einheit – GRÜNE: CDU und FDP ging es nicht um Würdigung der Deutschen Einheit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/plenardebatte-deutsc/?d=druckvorschau

CDU und FDP haben nach Einschätzung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit ihrem heutigen Verhalten im Plenum bewiesen, dass es ihnen keine Sekunde um die Würdigung der Deutschen Einheit, sondern vielmehr um reine Parteipolitik gegangen sei. DIE GRÜNEN verweisen darauf, dass sie mit ihrem Änderungsantrag den Versuch unternommen hatten, zu einer gemeinsamen Haltung zu kommen.
Veranstaltung mit Joachim Gauck am vergangenen Montag würdigte das Ereignis in angemessener Weise

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag „GRÜNTalk“ – Neue Gesprächsreihe zu aktuellen Themen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/gruentalk-neue-gespraechsreihe-zu-aktuellen-themen/

Corona macht es wegen der Abstandsregeln schwieriger sich in größeren Gruppen zu politischen Themen auszutauschen und hat uns allen beigebracht, wie selbstverständlich es ist, Video-Konferenzen zu nutzen. Und ganz unabhängig von Corona wollen wir den Austausch in Hessen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern intensivieren. Dies wollen wir mit unserer Live-Webcast-Reihe „GRÜNTalk“ zusammenbringen: Lockere Gespräche über […]
Interessierte können sich auf diese Weise zu einem lockeren Dialog aktiv einklinken