Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Whole School Approach in NRW: Landesprogramm stärkt nachhaltige Schulentwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/whole-school-approach-nrw-landesprogramm-staerkt-nachhaltige-schulentwicklung

In Nordrhein-Westfalen wird der Whole School Approach (WSA) im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ weiter gestärkt. Mehr als 650 Schulen beteiligen sich bereits mit Projekten rund um nachhaltige Entwicklung, von fair gehandelten Produkten bis hin zur umweltfreundlichen Gestaltung des Schulgeländes.
Auf diese Weise können Nachhaltigkeitsvorhaben langfristig gesichert und weiterentwickelt

Was Frieden und die Nachhaltigkeitsziele miteinander zu tun haben | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/sustainable-development-goals-sdg/was-frieden-und-die-nachhaltigkeitsziele-miteinander-zu-tun-haben

Die NaturFreunde Deutschlands haben drei Bildungsvideos produziert, die die Zusammenhänge zwischen dem Thema Frieden und den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen erläutern. Denn ohne die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals: SDG) zu erreichen, wird es keinen Frieden geben. Doch ohne Frieden wird die globale Staatengemeinschaft die SDGs nicht erreichen. Das ist ein echtes Dilemma, das viele Menschen beschäftigt.
meisten Menschen erst mal theoretisch und kompliziert klingen, auf anschauliche Weise

Fortbildungen der Initiative KITA21 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/fortbildungen-der-initiative-kita21

Im Rahmen des KITA21-Verfahrens der Initiative KITA21 der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung können sich Kitas, die sich auf dem Weg zu einem Lernort nachhaltiger Entwicklung machen, auszeichnen lassen. Dafür ist es wichtig, sich intensiv mit den Zielen und Inhalten von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung auseinanderzusetzen. Die S.O.F. hält hierzu für pädagogische Fachkräfte und Leitungen Unterstützungsangebote bereit. Anmeldeschluss für eine Teilnahme am Auszeichnungsverfahren ist der 15.2. (SH, HH) sowie der 1.3.2025 (NDS).
neuen KITA21-Video (5 min) erzählen fünf Erzieherinnen und Erzieher, auf welche Weise

Nachhaltigkeit im Sport – Handlungsmöglichkeiten im Übungsbetrieb und im Vereinsleben | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/nachhaltigkeit-im-sport-handlungsmoeglichkeiten-im-uebungsbetrieb-und-im-vereinsleben

Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch im Sport eine immer bedeutendere Rolle. Sportvereine wollen sich zunehmend nachhaltig engagieren und aufstellen, um einen wichtigen Beitrag zu leisten, die „(Sport-)Welt“ gerechter, friedlicher und ökologischer zu gestalten. Denn auch der Sport ist Mitverursacher des Klimawandels und bereits selbst negativ von den Konsequenzen betroffen. 
Auf diese Weise können sich die Sportler*innen spielerisch während ihres Trainings

Lernplattform „mebis – Landesmedienzentrum Bayern“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/datenbanken/lernplattform-mebis-landesmedienzentrum-bayern

Im internationalen Vergleich sind deutsche Schulen nur digitales Mittelmaß. Mit dem DigitalPakt Schule soll sich das jetzt ändern. Ein integraler Bestandteil der Strategie: virtuelle Lernplattformen. Zur Förderung des Einsatzes von digitalen Medien im Unterricht hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus „mebis – Landesmedienzentrum Bayern“ etabliert.
In virtuellen Klassenräumen kann damit auf vielfältige Art und Weise orts- und zeitunabhängig

Informationen zum Bewertungsverfahren | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/node/22251

Im Bereich der Bildungsmaterialien kooperiert das Portal mit externen Gutachterinnen. Diese begutachten die Bildungsmaterialien, die ihnen von der Redaktion zur Prüfung unterbreitet werden, nach dem unten einsehbaren Kriterienkatalog. Für jedes Kriterium erhält das Material zwischen 1 und 5 Punkten. Daraus berechnet sich die Note für die drei Kategorien Inhalt, Didaktik und Gestaltung (in Dezimalzahl). Aus den Noten in den drei Kategorien ergibt sich die Gesamtbewertung (1 bis 5 Punkte in Dezimalangabe bzw. 1 bis 5 Sterne).
Handlungsorientierung Handlungsmöglichkeiten werden in einer der Zielgruppe angemessenen Weise

Fake News, Hass und Klimakrise | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/fake-news-hass-und-klimakrise

Faktencheck, politischer Content und Treibhausgase. Das Material beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Bereich Big Tech und Social Media und ordnet diese politisch und gesellschaftlich ein, während es an die Lebenswelt junger Nutzer*innen anknüpft.
Anforderungen erfüllen: Handlungsmöglichkeiten werden in einer der Zielgruppe angemessenen Weise

Nachhaltige Entwicklung / Lernen in globalen Zusammenhängen in naturwissenschaftlichen Fächern | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/bildungsmaterialien-zum-orientierungsrahmen/nachhaltige-entwicklung-lernen-globalen-zusammenhaengen-naturwissenschaftlichen-faechern

In der Handreichung werden Unterrichtsideen für naturwissenschaftliche Fächer in der Sekundarstufe II vorgestellt, die zeigen, wie BNE-Themen im Fachunterricht aufgegriffen und mit den Schülerinnen und Schülern diskutiert werden können.
Anforderungen erfüllen: Handlungsmöglichkeiten werden in einer der Zielgruppe angemessenen Weise