Sektorvorhaben Migration | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/sektorvorhaben-migration
Kooperationsländer der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) auf unterschiedliche Art und Weise
Meintest du wiese?
Kooperationsländer der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) auf unterschiedliche Art und Weise
Das Projekt trägt zur Entwicklung von Marktkräften sowie zur Einführung von Fördermechanismen für Investitionen in Photovoltaik-Dachanlagen bei.
Auf diese Weise soll eine Gesamtnachfrage nach PV-Dachanlagen im Umfang von 1 GW
Die Kooperation mit verschiedenen Partnern ermöglicht der GIZ den Beitrag zur Verwirklichung der Ziele der internationalen Zusammenarbeit.
Die GIZ kooperiert daher auf vielfältige Weise mit Unternehmen und Wirtschaftsverbänden
Management und die Planung von nachhaltigen Industriegebieten, die in besonderer Weise
Das Vorhaben fördert die Beschäftigungsentwicklung in Tunesien durch verstärkte KMU-Exporte in die afrikanischen Länder südlich der Sahara.
Auf diese Weise wird die regionale Integration Tunesiens gestärkt, es werden Handelsschranken
Ziel des Projekts ist es, die Attraktivität der Agrar- und Ernährungswirtschaft durch Schulung sowie bessere Beschäftigungs- und Einkommensmöglichkeiten für junge Menschen in Kenia zu erhöhen.
verändern: Das Projekt verwendet verschiedene Medien und Lernformate, um die Art und Weise
Die ukrainische Psychiaterin und Psychotherapeutin Valentyna Mazhbits arbeitet seit ihrer Flucht nach Deutschland an der Berliner Charité für das Klinikpartnerschaftsprogramm Solomiya (ukrainisch für „Frieden“), um psychiatrische Krankenhäuser in ihrer Heimat zu unterstützen.
Ich bin sehr froh, dass ich meinem Land auf diese Weise helfen kann.
geeignetes Parkmanagement kann den Schutz der biologischen Vielfalt auf verträgliche Weise
Seascape, einer prioritären marinen Öko-region unter CTI-CFF, setzen in koordinierter Weise
GIZ, Gesundheitsministerium Benin und Charité – Universitätsmedizin Berlin bündeln ihre Ressourcen bei der Suche nach unbekannten Krankheitserregern.
Menschen natürliche Lebensräume zerstören und Wildtiere – oft auf nicht nachhaltige Weise