Unterstützung des Transformationsprozesses | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/unterstuetzung-des-transformationsprozesses
Wissensvermittlung an Zivilgesellschaft und staatliche Akteure hinsichtlich der Art und Weise
Meintest du wiese?
Wissensvermittlung an Zivilgesellschaft und staatliche Akteure hinsichtlich der Art und Weise
Das Vorhaben verbessert die Nutzung von hygienisch unbedenklichem Trinkwasser in armen städtischen und ländlichen Haushalten in Burundi.
Entscheidungen zu Investitionen in die Wasserversorgungsinfrastruktur und die Art und Weise
Das Vorhaben unterstützt landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten durch Förderung des Unternehmertums und Schulungen von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern.
unterstützt die Produktion für den nationalen und internationalen Markt in gleicher Weise
Auf diese Weise konnte die Diversität der angepflanzten Nahrungsmittel 2014/15 im
Das Projekt fördert Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen sowie einkommensschwache Haushalte bei der Nutzung von Finanzdienstleistungen.
anhand inter-nationaler Standards in entwicklungsorientierter und risikobasierter Weise
Er ist auf diese Weise nachhaltig handlungsfähig, um seine Entwicklungsziele zu verwirklichen
Das Projekt unterstützt marokkanische Partner dabei, wirtschaftliches Wachstum mit Umwelt- und Klimaschutzzielen in Einklang zu bringen.
Auf diese Weise soll ein ökonomischer Anreiz für den dauerhaften Erhalt von biologischer
Es werden geeignete Regelungen und Instrumente eingesetzt, um Mensch-Wildtier-Konflikte zu mindern und die Bevölkerung in den ländlichen Regionen Indiens besser zu schützen.
können, und ihre Kapazitäten müssen auf möglichst effiziente und effektive Art und Weise
Das deutsch-indische Energieprogramm – Zugang zu Energie im ländlichen Raum (IGEN-Access) zielt darauf ab, günstige Rahmenbedingungen für ländliche Energieunternehmen zu schaffen, die auf erneuerbare Energien setzen.
Auf diese Weise sollen Energiedienstleistungen für die Landbevölkerung einfach zugänglich
Die GIZ trägt durch fondsfinanzierte Projekte dazu bei, Handelserleichterungen in Entwicklungsländern zu schaffen, vor allem in am wenigsten entwickelten Ländern.
Auf diese Weise kann breitenwirksames Wachstum erzielt und Armut nachhaltig reduziert