Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Naturpädagogik für Krippenkinder mitten in der Stadt – Impulse aus dem Workshop „Fröbel bildet!“ – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/naturpaedagogik-fuer-krippenkinder-mitten-in-der-stadt-impulse

Naturerfahrungen für Kinder – warum sind sie so wichtig? Beim kostenfreien Workshop aus der Reihe „Fröbel bildet!“ teilte das Team des Fröbel-Kindergartens Eifelstraße in Köln sein Wissen.
Sie ermöglichen den Jüngsten, Wissen und Fähigkeiten auf natürliche Weise zu erweitern

Allein bei FRÖBEL: Schaffung von fast 1.400 Kitaplätzen für Berlin akut gefährdet – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/allein-bei-froebel-schaffung-von-fast-1400-kitaplaetzen-fuer-berlin-akut-gefaehrdet

Leerer Fördertopf für den Kitaausbau in Berlin – FRÖBEL hat sich jetzt mit einem Brandbrief an die Abgeordneten des Berliner Abgeordnetenhauses und die Bezirksbürgermeisterinnen und ‑bürgermeister gewandt.
Alle, die ihre Rechte nicht kennen oder nicht auf diese Weise wahrnehmen, fallen

„Wilde Mühlenkinder“ als offizielles Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/wilde-muehlenkinder-als-offizielles-projekt-der-un-dekade-biologische-vielfalt-ausgezeichnet-1

Das Beste aus der Kindergartenzeit mitnehmen – naturpädagogisches Projekt für Schulkinder im Leipziger FRÖBEL-Naturkindergarten Wassermühle erhält Auszeichnung im Sonderwettbewerb „Soziale Natur“
umfangreiches Wissen über die Natur an, sondern lernen beispielsweise auch, auf sichere Weise

Allein bei FRÖBEL: Schaffung von fast 1.400 Kitaplätzen für Berlin akut gefährdet – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/allein-bei-froebel-schaffung-von-fast-1400-kitaplaetzen-fuer-berlin-akut-gefaehrdet-1

Leerer Fördertopf für den Kitaausbau in Berlin – FRÖBEL hat sich jetzt mit einem Brandbrief an die Abgeordneten des Berliner Abgeordnetenhauses und die Bezirksbürgermeisterinnen und ‑bürgermeister gewandt.
Alle, die ihre Rechte nicht kennen oder nicht auf diese Weise wahrnehmen, fallen