Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Gebete zum Thema Einsamkeit – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/du-bist-nicht-allein-allein/impulspost-news-nicht-allein/gebete-zum-thema-einsamkeit

Beten mag nicht das Gefühl der Einsamkeit nehmen, wie wir es in bestimmten Momenten erleben. Aber hinter dieser Einsamkeit steht die Gewissheit, verbunden zu sein, vielleicht genau in diesem Augenblick, auch wenn ich niemanden um mich sehe. Verbunden mit unzähligen Menschen. Mein Leben, so zerbrochen es sich anfühlt, ist verbunden mit all jenen Betenden.
gewünschten und tatsächlichen sozialen Beziehungen und kann jeden auf individuelle Weise

Power-Bank begeistert schon jetzt für mitreißenden Jugendkirchentag 2026 in Alsfeld – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/events/event-news/power-bank-begeistert-schon-jetzt-fuer-mitreissenden-jugendkirchentag-2026-in-alsfeld

Vom 4. bis 7. Juni 2026 wird Alsfeld zum Zentrum des Jugendkirchentags, der Tausende junge Menschen anziehen wird. Die Übergabe einer „Power-Bank“ signalisiert den Start der Vorbereitungen des Glaubens-Festivals für Jugendliche.
Farbenrausch auf dem Jugendkirchentag Bibllischen Glaubensbotschaften auf kreative Weise

Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Mitspielen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/weihnachten/weihnachts-news/die-schoensten-weihnachtslieder-zum-mitsingen-und-mitspielen

Wer singt, Musik hört oder macht, steigert sein Wohlbefinden – das haben Studien gezeigt. Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine gute Gelegenheit, Lieder wie „Tochter Zion“ anzustimmen. Noten und Hörbeispiele unterstützen beim Musizieren.
Epiphanias: Segen am Dreikönigstag In Fortsetzung der Weihnachtsgeschichte machen sich weise

Advent ist nicht Weihnachten – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/weihnachten/weihnachts-news/advent-ist-nicht-weihnachten

Warum sind manche Christstollen so trocken? Und warum findet man in anderen eine üppige Marzipanfüllung? Es ist noch gar nicht so lange her, da war der Advent eine Zeit der Buße, in der der Mensch fastete. Vierzig Tage lang aßen die Christen nichts Üppiges, außer man versteckte es unter der kargen Kruste. Denn bevor es Weihnachten werden konnte und man all die Herrlichkeiten des Festes auspacken durfte wollte man an den Herrn denken, der wiederkommt, um die Welt zu retten – den Weltenrichter.
nicht jede Kirchengemeinde war in der Lage, die Geburt Christi auf so lebendige Weise

Gotteshäuser besichtigen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchen/sakralbau-news/gotteshaeuser-besichtigen

Kirchen, Synagogen und Moscheen als religiöse Ausflugsziele – Ob es Reiselustige nach Spanien, Italien, die Türkei, Israel oder Brasilien zieht: Gotteshäuser sind beliebte Ausflugsziele und laden zur Besichtigung ein. Doch an so mancher Pforte wird darauf hingewiesen, beim Betreten eines Gotteshauses angemessene Kleidung zu tragen, das Handy auszuschalten und sich in gedämpftem Tonfall zu unterhalten. Doch was steckt hinter diesen Regeln? Und: Was macht ein solches Gebäude zu mehr als einem kulturhistorisch interessanten Objekt?
Denn auch weltliche Gesetze schützen Gotteshäuser in besonderer Weise.