Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Helga Engler-Heidle – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/helga-engler-heidle

Frauen in die Mitte rücken, raus aus den Nischen und mit gemeinsamer Stärke etwas erreichen – für Helga Engler-Heidle eine Lebensaufgabe, ob als Leiterin des Frauenpfarramts in Frankfurt, als Gründerin des Evangelischen Frauenbegegnungszentrums oder bei der Neuorganisation der Frauenarbeit in der EKHN.
Frauenwerkstätten Feministische Theologie lernten Frauen, die Bibel auf ganz neue Weise

So viel Zeit muss sein – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/sonntag/sonntags-news/so-viel-zeit-muss-sein

Muße als wertvolles Gut. Ein Spaziergang bei Sonnenschein, auf der Couch Musik hören, mit Kindern spielen, mit Freunden Kaffee trinken … das gehört bei vielen Menschen zu einem schönen Sonntag dazu. Es gibt keinen Tag, an dem so viel Gemeinsamkeit erlebt wird, wie am Sonntag. Allerdings nur, wenn die Familie, wenn Freunde einen gemeinsamen freien Tag haben. Ein gemeinsamer Ruhetag ist die Voraussetzung für Gemeinschaft. Familien, Freundschaften, Engagement in Vereinen und Gottesdienste basieren darauf, dass Menschen zur gleichen Zeit frei haben. Der freie Sonntag stärkt damit unser gesellschaftliches Leben.
Kriege ausgefochten wurden um Rüschenkleider oder Club-Blazer, Helanca-Pullover oder weise

Weihnachten für Dummies: Was wird da eigentlich gefeiert? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/weihnachten/weihnachts-news/was-genau-bedeutet-weihnachten

Die Begeisterung für Weihnachten ist längst in die Deko-Welt, Online-Shops und Firmenfeste übergeschwappt – selbst in Japan erklingen Weihnachtslieder. Da gerät manchmal in Vergessenheit, um was es an Weihnachten eigentlich geht. Wir laden ein, sich auf die Spuren von Weihnachten zu begeben.
Epiphanias: Segen am Dreikönigstag In Fortsetzung der Weihnachtsgeschichte machen sich weise

Du bist heilig. Huch! – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/leistung-und-musse/aktuelle-balance-impulse/du-bist-heilig-huch

Du liest richtig. Huch! Die EKHN beginnt jetzt auch mit Heiligsprechungen – und zwar aller ihrer Mitglieder mit der Impulspost, die sich damit gegen das reine Leistungsdenken der heutigen Zeit richtet: Du musst nicht erst jemand besonderes werden – in den Augen Gottes bist du es schon! Du bist wunderbar geschaffen – du siehst gut aus – du bist wertvoll – du wirst gebraucht. Kurz: Du bist heilig!
In beiden Kirchen wird der Begriff in doppelter Weise verwandt: Zunächst kann man

Warum wir Weihnachten feiern – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/weihnachten/weihnachts-news/warum-wir-weihnachten-feiern

Die Kirchen feiern an Weihnachten die Menschwerdung Gottes. Nach christlicher Lehre und Glauben wird Gott in dem Kind Jesus von Nazareth Mensch. Und so ist Weihnachten auch ein Kinderfest. Es ist das Fest der Geburt von Jesus Christus, den die Christen als ihren Erlöser verehren.
Epiphanias: Segen am Dreikönigstag In Fortsetzung der Weihnachtsgeschichte machen sich weise