Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Musik ist Himmelsöffnerin – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/schluesselmusik/schluesselmusik-impulse/himmelsoeffnerin

Musik ist eine Himmelsöffnerin. Sie kann uns Gottes Gegenwart verdeutlichen. Das ist auch die zentrale Botschaft der biblischen Geschichte der „Posaunen von Jericho“. Durch die damals gängige geistliche Musik wird dem Volk deutlich, dass Gott unter den Menschen ist, und dass sie nicht auf ihre eigene Kraft bauen müssen, sondern auf Gottes Kraft vertrauen können.
Und weil sie auf geheimnisvolle Weise etwas in uns berührt.

ekhn2030: Methoden, um kirchliches Leben spirituell zu gestalten – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/glaube/spirituelle-impulse/ekhn2030-methoden-um-kirchliches-leben-spirituell-zu-gestalten

Der Impuls- und Begegnungstag „Spirituelle Kirche 2030“ vermittelte anschaulich spirituelle Methoden wie das Bibelteilen und das Herzensgebet. Zudem wurden zentrale Aspekte geistlichen Leitens deutlich.
„Um die großen Veränderungen in Kirche und Gesellschaft in fruchtbarer Weise zu gestalten

Karfreitag – Gott leidet mit – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fasten-und-passionszeit/passions-nachrichten/karfreitag-gott-leidet-mit-den-leidenden

Der Karfreitag gilt als Höhepunkt der Passionszeit und zählt in der evangelischen Kirche zu den höchsten Feiertagen. Kirchenpräsidentin Tietz lädt auf Instagram dazu ein, sich an diesem stillen Feiertag mit bestimmten herausfordernden Gefühlen auseinanderzusetzen.
Menschen einen Spiegel vor Der Karfreitag lädt dazu ein, sich auch auf persönliche Weise

Gemeinsam Verantwortung tragen: Kirche und Landesregierung im Dialog – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/gemeinsam-verantwortung-tragen-kirche-und-landesregierung-im-dialog

Gerade in Zeiten multipler Krisen braucht es konstruktive Austausch. Deshalb haben sich die Evangelischen Kirchen und die Landesregierung Rheinland-Pfalz getroffen und über Migration, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt gesprochen – mit Blick auf gute Wege für die Zukunft.
Kirchensteuermittel reduzieren und könnten staatliche Aufgaben nicht mehr in gewohnter Weise