Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Kirche als Talentsucherin – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/kirche-als-talentsucherin

Es gehört zu den besonders bemerkenswerten Eigenschaften reformatorischer Theologie, dass sie von ihren Anfängen an die Besinnung auf den Glauben als seelisches Phänomen zusammenbindet mit der Frage nach dem Glauben im Alltag. So kritisierte etwa Luther das damalige Ablasswesen nicht nur, weil es kein geeignetes Mittel zur Erlangung seelischen Friedens war und die Seele ganz im Gegenteil immer weiter in die Verzweiflung führte, sondern auch deswegen, weil das für die Ablassbriefe ausgegebene Geld dort fehlt, wo es tatsächlich benötigt wird: im Einsatz für die Sicherstellung eines eigenen selbständigen Lebens und die Versorgung der einem Menschen anvertrauten Personen und Güter.
Und das gilt in gleicher Weise auch für die Chancen und Grenzen, die uns unsere gesellschaftlichen

ekhn2030: Methoden, um kirchliches Leben spirituell zu gestalten – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/glaube/spirituelle-impulse/ekhn2030-methoden-um-kirchliches-leben-spirituell-zu-gestalten

Der Impuls- und Begegnungstag „Spirituelle Kirche 2030“ vermittelte anschaulich spirituelle Methoden wie das Bibelteilen und das Herzensgebet. Zudem wurden zentrale Aspekte geistlichen Leitens deutlich.
„Um die großen Veränderungen in Kirche und Gesellschaft in fruchtbarer Weise zu gestalten

Christoph Siebert ist neuer künstlerischer Leiter des Bachchor Mainz – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/personalia/personal-nachrichten/christoph-siebert-neuer-kuenstlerischer-leiter-des-bachchor-mainz-1

Der Bachchor Mainz hat einen neuen künstlerischen Leiter: Christoph Siebert (59), profilierter Chordirigent und Hochschullehrer, übernimmt das traditionsreiche Ensemble zum 1. Januar 2025.
diesen lebendigen und dynamischen Klangkörper aus und befähigen ihn in einzigartiger Weise