Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Steuerbetrug: Europaabgeordnete fordern eine europäische Finanzpolizei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/steuerbetrug-europaabgeordnete-fordern-eine-europaeische-finanzpolizei/

VorlesenDas Europäische Parlament hat heute einen detaillierten Fahrplan für gerechtere und effektivere Steuergesetzgebung und zur Bekämpfung von Finanzkriminalität angenommen.
EU-Länder (Belgien, Zypern, Ungarn, Irland, Luxemburg, Malta und die Niederlande) weisen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Grundrechte in mehreren Mitgliedstaaten gefährdet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-grundrechte-in-mehreren-mitgliedstaaten-gefaehrdet/

VorlesenDas Europäische Parlament verurteilt geschlechtsbezogene Gewalt und Diskriminierung, Verletzungen der Rechtsstaatlichkeit und Hassreden in seiner Bewertung der Grundrechte in der Europäischen Union im Jahr 2017. Das hat das Parlament gestern Abend in einem Entschließungsantrag beschlossen.
Sie weisen zudem darauf hin, dass in allen Mitgliedstaaten eine regelmäßige und überparteiliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konvergenzbericht: Kommission begrüßt Bemühungen Kroatiens und Bulgariens auf dem Weg in den Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/konvergenzbericht-kommission-begruesst-bemuehungen-kroatiens-und-bulgariens-auf-dem-weg-in-den-euro/

VorlesenDie Europäische Kommission hat den Konvergenzbericht 2020 veröffentlicht, in dem sie die Fortschritte der nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Mitgliedstaaten bei der Einführung des Euro bewertet. Im Bericht wird die Situation in sieben Mitgliedstaaten bewertet, die derzeit nicht dem Euro-Währungsgebiet angehören und rechtlich verpflichtet sind, den Euro einzuführen – nämlich Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Schweden, Tschechien und Ungarn. „Die Kommission ist nach wie vor bereit, diese Mitgliedstaaten zu unterstützen. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist der Beitritt zum Wechselkursmechanismus WKM II, den Kroatien und Bulgarien derzeit vorbereiten. Wir begrüßen die diesbezüglichen Bemühungen beider Länder.“
Dennoch weisen einige von ihnen makroökonomische Anfälligkeiten auf und/oder stehen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seit heute: Neues EU-Energielabel für Kühl- und Gefrierschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernseher – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/seit-heute-neues-eu-energielabel-fuer-kuehl-und-gefrierschraenke-geschirrspueler-waschmaschinen-und-fernseher/

VorlesenSeit Montag (1. März) gilt in allen Geschäften und Online-Verkaufsstellen eine neue Version des bekannten EU-Energielabels. Die neuen Label kommen zunächst für vier Produktkategorien zur Anwendung: Kühlschränke und Gefriergeräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernsehgeräte (sowie andere externe Bildschirme).
Die Label weisen eine Reihe neuer Elemente auf, beispielsweise einen QR-Code, der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drogenbericht 2019: Rekordhöhe bei sichergestelltem Kokain – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/drogenbericht-2019-rekordhoehe-bei-sichergestelltem-kokain/

VorlesenDie sichergestellte Menge an Kokain befindet sich auf Rekordniveau: Im Vergleich zu 2016 hat sich diese Menge im Jahr 2017 verdoppelt. Kokain ist das am häufigsten konsumierte illegale Stimulans in der EU. Das geht aus dem heute (Donnerstag) vorgelegten Europäischen Drogenbericht 2019 hervor, der von der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht erstellt wird.
Abwasser- und andere Daten weisen darauf hin, dass Methamphetamin, dessen Konsum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorrang des EU-Rechts: Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vorrang-des-eu-rechts-kommission-leitet-vertragsverletzungsverfahren-gegen-deutschland-ein/

VorlesenDas Bundesverfassungsgericht hat nach Auffassung der EU-Kommission bei seinem Urteil zum Anleihenkaufprogramm der EZB einem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union seine Rechtswirkung in Deutschland abgesprochen und somit gegen den Grundsatz des Vorrangs des EU-Rechts verstoßen. Weil Deutschland damit gegen die Grundprinzipien des EU-Rechts verstößt, insbesondere die Grundsätze der Autonomie, des Vorrangs, der Wirksamkeit und der einheitlichen Anwendung des Unionsrechts, hat die EU-Kommission heute (Mittwoch) ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Weitere Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wurden im Bereich der Umwelt-, Energie-, Sicherheits-, Arbeitsschutz-und Steuerpolitik eingeleitet bzw. verschärft.
Bundesverfassungsgericht fest, dass ein Urteil des Gerichtshofs (Rechtssache Heinrich Weis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission fordert Streaming-Dienste, Betreiber und Nutzer auf, Netzüberlastungen zu verhindern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-fordert-streaming-dienste-betreiber-und-nutzer-auf-netzueberlastungen-zu-verhindern/

VorlesenUm in der COVID-19-Krise Überlastungen des Internets zu vermeiden und ein offenes Internet zu gewährleisten, hat EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton Streaming-Dienste, Betreiber und Nutzer zu mehr Verantwortung aufgefordert.
Die Betreiber in der EU weisen darauf hin, dass die Nachfrage nach Konnektivität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kürzungen bei EU-Förderung werden vermutlich höher ausfallen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kuerzungen-bei-eu-foerderung-werden-vermutlich-hoeher-ausfallen/

VorlesenDie von der EU-Kommission geplanten Kürzungen in der Förderpolitik der Jahre 2021 bis 2027 sind vermutlich deutlich höher als am Monatsanfang von Kommissar Günther Oettinger angekündigt. Das haben Mitarbeiter des Europaministeriums bei einer Unterrichtung des Landtagsausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung am Donnerstag in Hannover mitgeteilt.
Ausschusses der Regionen in Brüssel, die unabhängig voneinander vorgenommen wurden, weisen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bericht zu Lehrergehältern zeigt große Unterschiede zwischen europäischen Ländern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bericht-zu-lehrergehaeltern-zeigt-grosse-unterschiede-zwischen-europaeischen-laendern/

VorlesenEs gibt erhebliche Unterschiede zwischen den europäischen Ländern bei den gesetzlichen Gehältern für Lehrer. Das zeigt der Bericht über Lehrergehälter, den das Eurydice-Netz der Europäischen Kommission anlässlich des Weltlehrertags heute (Montag) vorgestellt hat. Danach können die gesetzlichen Bruttoanfangsgehälter je nach Land von etwa 5.000 bis zu mehr als 80.000 Euro pro Jahr variieren. Der Durchschnitt liegt bei 24.499 Euro im Vorschulbereich, 26.237 Euro in der Primarstufe, 27.419 Euro in der Sekundarstufe I und 28.420 Euro in der Sekundarstufe II. Die höchsten Gehälter werden in Deutschland, Dänemark, Luxemburg, Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen gezahlt.
und osteuropäischen Länder Maßnahmen zur Verbesserung der Lehrergehälter fort und weisen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden