Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Investitionsoffensive für Europa geht über die angestrebte Marke von 500 Milliarden Euro hinaus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/investitionsoffensive-fuer-europa-geht-ueber-die-angestrebte-marke-von-500-milliarden-euro-hinaus/

VorlesenSeit Juli 2015 hat der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI) in der EU zusätzliche Investitionen in Höhe von 514 Milliarden Euro angeschoben und damit sein Ziel ein halbes Jahr vor Ablauf der Initiative erreicht. Als finanzieller Arm der Investitionsoffensive für Europa hat der EFSI in der Wirtschaft der EU deutlich Wirkung gezeigt und in der Coronavirus-Pandemie seine Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt. So haben 1,4 Millionen Unternehmen und zahlreiche Projekte in den vergangenen fünf Jahren vom EFSI profitiert und Europa sozialer, grüner, innovativer und wettbewerbsfähiger gemacht.
Dies hat die DNA der Bank geändert und die Art und Weise, wie Europa seine Prioritäten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Migration: EU ist besser gerüstet, aber weitere Anstrengungen sind nötig – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/migration-eu-ist-besser-geruestet-aber-weitere-anstrengungen-sind-noetig/

VorlesenIm Vorfeld des Europäischen Rates hat die Kommission die Fortschritte im Rahmen der Europäischen Migrationsagenda bewertet. Der Mittwoch (16. Oktober) veröffentlichte Fortschrittsbericht zeigt: Die EU ist besser gerüstet als je zuvor, um den unter Druck stehenden Mitgliedstaaten operative und finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen, die Außengrenzen zu verwalten und partnerschaftlich mit Ländern außerhalb der EU zusammenzuarbeiten.
Kräften diese globalen Herausforderungen auf wirksame, menschliche und nachhaltige Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission untersagt geplante Übernahme der Aurubis-Walzproduktsparte und des Gemeinschaftsunternehmens Schwermetall durch Wieland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-untersagt-geplante-uebernahme-der-aurubis-walzproduktsparte-und-des-gemeinschaftsunternehmens-schwermetall-durch-wieland/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) Wielands geplante Übernahme der Walzproduktsparte von Aurubis und der Beteiligung von Aurubis an dem Gemeinschaftsunternehmen Schwermetall nach der EU Fusionskontrollverordnung untersagt. Sie hatte ernste Bedenken, dass der Zusammenschluss den Wettbewerb verringern und die Preise für die von europäischen Herstellern genutzten Kupferwalzprodukte nach oben treiben würde.
Schwermetall-Anteile von Aurubis zu Effizienzgewinnen führen würde, die nicht auf andere Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschungsprogramm Horizont Europa: Neue EU-Missionen zu Klima, Umwelt und Gesundheit sollen Lösungen zu wichtigsten globalen Herausforderungen liefern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/forschungsprogramm-horizont-europa-neue-eu-missionen-zu-klima-umwelt-und-gesundheit-sollen-loesungen-zu-wichtigsten-globalen-herausforderungen-liefern/

VorlesenDie Kommission hat am Mittwoch (29. September) fünf neue EU-Missionen auf den Weg gebracht, mit denen die größten Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Klima und Umwelt angegangen werden sollen. Die Missionen sollen mit Forschungs- und Innovationsprojekten und politischen Maßnahmen und Gesetzgebungsinitiativen bewirken, dass konkrete Ziele innerhalb eines festen Zeitplans erreicht werden.
Ausarbeitung von fünf detaillierten Umsetzungsplänen, in denen auch die Ziele, die Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Staatliche Beihilfen: McDonald’s bekam keine steuerliche Sonderbehandlung durch Luxemburg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/staatliche-beihilfen-mcdonalds-bekam-keine-steuerliche-sonderbehandlung-durch-luxemburg/

VorlesenDie Europäische Kommission hat festgestellt, dass die Nichtbesteuerung bestimmter Gewinne von McDonald’s in Luxemburg keine unzulässige staatliche Beihilfe darstellt, da sie mit dem luxemburgischen Steuerrecht und dem Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Luxemburg und den USA im Einklang stand. Gleichzeitig begrüßt die Kommission die Maßnahmen, die Luxemburg ergriffen hat, um eine doppelte Nichtbesteuerung in Zukunft zu vermeiden.
Mitgliedstaaten ausgewählte Unternehmen nicht durch Steuervorbescheide oder auf andere Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission verstärkt Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-verstaerkt-kampf-gegen-geldwaesche-und-terrorismusfinanzierung/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) ein Konzept vorgelegt, um den Kampf der EU gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung noch weiter zu verstärken. „Wir müssen dafür sorgen, dass schmutziges Geld unser Finanzsystem nicht infiltrieren kann. Heute stärken wir unsere Verteidigungslinie gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung mit einem umfassenden und weitreichenden Aktionsplan“, so Exekutiv-Vizepräsident Valdis Dombrovskis. „Wir sind entschlossen, all diese Maßnahmen in den kommenden 12 Monaten umzusetzen – zügig und konsequent. Außerdem stärken wir die Rolle der EU in der Welt, wenn es darum geht, internationale Standards für die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu prägen.“
weitreichend und wirksam, werden von den Mitgliedstaaten jedoch in unterschiedlicher Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maßnahmen des Europaministeriums im Rahmen des Bündnisses „Niedersachsen für Europa“ im Jahr 2019 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/massnahmen-des-europaministeriums-im-rahmen-des-buendnisses-niedersachsen-fuer-europa-im-jahr-2019/

VorlesenDas Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB) hat sich im Jahr 2019 mit zahlreichen Aktionen am Bündnis „Niedersachsen für Europa“ beteiligt. Im Folgenden wird ein Überblick über die wichtigsten Aktivitäten gegeben.
Tour durch ganz Niedersachsen zehn EU-geförderte Projekte besucht und auf diese Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission legt erstmals eine EU-Strategie zur Bekämpfung von Antisemitismus vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-legt-erstmals-eine-eu-strategie-zur-bekaempfung-von-antisemitismus-vor/

VorlesenNeun von zehn jüdischen Menschen sind der Ansicht, dass in ihrem Land Antisemitismus zugenommen hat, 85 Prozent sehen ihn als ernstes Problem an. Einer von 20 Europäern hat noch nie vom Holocaust gehört. Um dies anzugehen, hat die EU-Kommission am Dienstag (5. Oktober) erstmals eine EU-Strategie zur Bekämpfung von Antisemitismus und zur Förderung jüdischen Lebens vorgelegt.
Strategie, die wir heute vorlegen, stellt einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NextGenerationEU: Europäische Kommission gibt Portugals Aufbau- und Resilienzplan frei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nextgenerationeu-europaeische-kommission-gibt-portugals-aufbau-und-resilienzplan-frei/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) eine positive Bewertung des portugiesischen Aufbau- und Resilienzplans abgegeben. Dies ist ein wichtiger Schritt, damit im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität im Zeitraum 2021–2026 Zuschüsse in Höhe von 13,9 Milliarden Euro und Darlehen in Höhe von 2,7 Milliarden Euro ausgezahlt werden können. Diese Mittel dienen der Umsetzung der entscheidenden Investitions- und Reformmaßnahmen im Aufbau- und Resilienzplan Portugals, und ihnen kommt eine Schlüsselrolle zu, damit Portugal gestärkt aus der COVID-19-Pandemie hervorgehen kann.
Der Plan enthält ausreichend detaillierte Angaben zur Art und Weise, in der die nationalen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen und Michel stellen europäischen Fahrplan zur schrittweisen Aufhebung von Corona-Maßnahmen vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-und-michel-stellen-europaeischen-fahrplan-zur-schrittweisen-aufhebung-von-corona-massnahmen-vor/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Mittwoch) gemeinsam mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, Empfehlungen zur schrittweisen Aufhebung von Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus vorgestellt. Sie sagte: „Die Rettung von Menschenleben und der Schutz der europäischen Bürgerinnen und Bürger vor dem Coronavirus haben für uns absoluten Vorrang. Zugleich müssen wir nun nach vorne schauen und uns auf den Schutz von Existenzgrundlagen konzentrieren.“ Der gemeinsame Fahrplan plädiert für einen koordinierten europäischen Ansatz und enthält – unter Berücksichtigung der Besonderheiten jedes Landes – zentrale Grundsätze dazu, wie Beschränkungen schrittweise gelockert werden sollten, also beispielsweise Schulen und Geschäfte wieder öffnen können.
c) Die Kontrollen an den Binnengrenzen sollten in koordinierter Weise aufgehoben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden