Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Gesetz über digitale Dienste: mehr Sicherheit dank Regeln für Online-Plattformen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gesetz-ueber-digitale-dienste-mehr-sicherheit-dank-regeln-fuer-online-plattformen/

VorlesenDas Europäische Parlament einigte sich am Donnerstag (20. Januar) auf ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung illegaler Inhalte. Plattformen sollen für Algorithmen zur Verantwortung gezogen und Inhalte besser moderiert werden.
sollen zudem verhindern, dass Meldungen auf willkürliche oder diskriminierende Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vizepräsident Dombrovskis in Berlin: Europa muss strategische Autonomie an den Finanzmärkten stärken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vizepraesident-dombrovskis-in-berlin-europa-muss-strategische-autonomie-an-den-finanzmaerkten-staerken/

VorlesenNach seinen Treffen mit den Bundesministern Olaf Scholz und Peter Altmaier über die Koordinierung der Wirtschaftspolitik im Europäischen Semester hat Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis heute (Dienstag) beim Global Solutions Summit in Berlin eine Grundsatzrede über Europas strategische Autonomie an den internationalen Finanzmärkten gehalten.
Auf diese Weise helfen wir unseren Unternehmen, innovative Zahlungslösungen zu entwickeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Zukunft Europas: EU-Kommission stellt Strategien für Daten und künstliche Intelligenz vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/digitale-zukunft-europas-eu-kommission-stellt-strategien-fuer-daten-und-kuenstliche-intelligenz-vor/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Mittwoch) ihre Strategie für ein digitales Europa vorgestellt und dabei ihre europäische Datenstrategie und politische Optionen für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) konkretisiert. „Ich will, dass dieses digitale Europa das Beste widerspiegelt, das Europa zu bieten hat – Offenheit, Fairness, Vielfalt, Demokratie und Vertrauen“, sagte Präsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel. Die Strategie decke alles von der Cybersicherheit über kritische Infrastrukturen, digitale Bildung und Kompetenzen bis hin zu Demokratie und Medien ab.
Gesellschaft erzeugt massenweise industrielle und öffentliche Daten, die die Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Forschungsrat hilft acht deutschen Forschern, ihre Projekte marktreif zu machen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-forschungsrat-hilft-acht-deutschen-forschern-ihre-projekte-marktreif-zu-machen/

VorlesenAcht Forscherinnen und Forscher in Deutschland erhalten vom Europäischen Forschungsrat für die Auslotung der Markteinführungschancen ihrer Projekte jeweils 150.000 Euro. Mit der aktuellen Auswahl von insgesamt 55 Forschern ist die zweite Runde des „ERC Proof of Concept-Grant (PoC)-Wettbewerbs 2020“ abgeschlossen. ERC-Grantees können sich in einer der drei Runden der jährlichen Ausschreibung um Fördermittel bewerben: Die nächste Frist ist der 17. September.
Die Grants können auf verschiedene Weise genutzt werden, z.B. zur Erkundung von Geschäftsmöglichkeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europatag steht im Zeichen des Friedens und der Solidarität – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europatag-steht-im-zeichen-des-friedens-und-der-solidaritaet/

VorlesenZum heutigen Europatag hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an den Gründungsgedanken der EU erinnert. „Der Überfall des Kremls auf ein Nachbarland erinnert uns daran, warum wir den Europatag feiern. Es ist der Tag, an dem das heutige friedliche, wohlhabende und geeinte Europa aus der Taufe gehoben wurde. Zweiundsiebzig Jahre später ist Europa stärker und geeinter denn je. Wir stehen geschlossen an der Seite unserer ukrainischen Freunde“
Europa-Kletterpyramide und bei vielen weiteren Mitmachaktionen auf spielerische Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Künftige Beziehungen EU/UK: Kommission veröffentlicht Mitteilung zur Vorbereitung auf Ende des Übergangszeitraums – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kuenftige-beziehungen-eu-uk-kommission-veroeffentlicht-mitteilung-zur-vorbereitung-auf-ende-des-uebergangszeitraums/

VorlesenAm 1. Januar 2021 werden sich die Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich ändern – unabhängig davon, ob es bis dahin ein Abkommen über die künftige Partnerschaft bestehen wird oder nicht. Die Europäische Kommission hat deshalb gestern (Donnerstag) eine Mitteilung angenommen, die nationalen Behörden, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürgern dabei helfen soll, sich auf das Ende des Übergangszeitraums vorzubereiten.
Sie soll jedoch den Verhandlungsergebnissen in keiner Weise vorgreifen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronakrise: EU-weites System zum Austausch von nationalen Warn-Apps startet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronakrise-eu-weites-system-zum-austausch-von-nationalen-warn-apps-startet/

VorlesenNach einer erfolgreichen Pilotphase geht heute (Montag) das EU-weite System für Interoperabilität von Kontaktnachverfolgungs- und Warn-Apps in Betrieb. Es verknüpft eine erste Reihe nationaler Apps miteinander: Deutschlands „Corona-Warn-App“, Irlands „COVID tracker“ und Italiens „Immuni“; in der kommenden Woche folgen weitere Apps. Angesichts nun wieder steigender Fallzahlen soll dieser „Datenabgleichsdienst“ das große Potential der Apps, die Übertragungsketten zu durchbrechen, noch weiter ausschöpfen.
Der Server empfängt auf effiziente Weise willkürlich erzeugte Kennungen und leitet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bessere Rechtssetzung: Kommission treibt Bürokratieabbau voran – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bessere-rechtssetzung-kommission-treibt-buerokratieabbau-voran/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) eine Mitteilung über bessere Rechtsetzung angenommen, in der sie mehrere Verbesserungen für das Rechtsetzungsverfahren der EU vorschlägt. Maroš Šefčovič, Vizepräsident für interinstitutionelle Beziehungen und Vorausschau sagte: „Die Kommission verfügt bereits über eines der weltweit besten Systeme für bessere Rechtsetzung, aber wir müssen noch mehr tun. Daher verstärken wir unsere Bemühungen, um die EU-Gesetzgebung zu vereinfachen und die mit ihr verbundenen Belastungen zu verringern. Dabei müssen wir die strategische Vorausschau stärker nutzen und die Nachhaltigkeit sowie die Digitalisierung fördern. Wir können nur erfolgreich sein, wenn alle Interessenträger zusammen an einer EU-Politikgestaltung von hoher Qualität arbeiten, die dann zu einem stärkeren und widerstandsfähigeren Europa führt.“
zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beiträgt; Verbesserung der Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden