Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

EU-Aufbauhilfe REACT-EU unterstützt die am stärksten Benachteiligten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-aufbauhilfe-react-eu-unterstuetzt-die-am-staerksten-benachteiligten/

VorlesenDie Mitgliedstaaten können in Kürze auch Mittel aus der Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas (REACT-EU) für die Finanzierung von Programmen des Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten Benachteiligten in Anspruch nehmen. Grundlage ist eine politische Einigung der EU-Organe. Über den Hilfsfonds erhalten Benachteiligte bereits jetzt Nahrungsmittel, Kleidung und materielle Basisunterstützung. Einem Bericht des Europäischen Verbands der Nahrungsmitteltafeln zufolge ist die Nachfrage bei den Tafeln im Vergleich zur Zeit vor der Coronavirus-Pandemie um bis zu 50 Prozent gestiegen.
So konnten auf sichere Weise Nahrungsmittelhilfe und materielle Basisunterstützung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Academy: Online-Workshops für Freiwillige – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-academy-online-workshops-fuer-freiwillige/

VorlesenVor wenigen Tagen senkte der Bundestag das Mindestalter für die Europawahl auf 16 Jahre. Mit der EU-Academy organisiert das Europäische Parlament in Deutschland nun eine Reihe von Online-Trainings für Schülerinnen und Schüler der EP-Botschafterschulen und engagierte EP-Unterstützerinnen und Unterstützer.
Auf diese Weise können nicht nur spielerisch die beteiligten Institutionen und Personen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauhaus Musterhaus in Weimar erhält EU-Kulturerbepreis 2021 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bauhaus-musterhaus-in-weimar-erhaelt-eu-kulturerbepreis-2021/

VorlesenDas Haus am Horn, die einzige Architektur, die das Bauhaus in Weimar realisiert hat, erhält den Europäischen Kulturerbepreis 2021. Die EU-Kommission und Europa Nostra, das führende europäische Netzwerk für Kulturerbe, haben heute (Dienstag) die Gewinner der Europäischen Kulturerbe-Preise/Europa Nostra 2021 bekannt gegeben, die aus dem EU-Programm Kreatives Europa finanziert werden. Die höchste europäische Kulturerbe-Auszeichnung geht in diesem Jahr an 24 beispielhafte Leistungen aus 18 europäischen Ländern in den Bereichen Erhaltung, Forschung, Engagement, Bildung, Ausbildung und Bewusstseinsbildung.
sich nun um Traditionen und Know-how, atemberaubende Architektur oder die Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verbindliches Transparenzregister: Verhandlungsführer einigen sich auf Eckpfeiler – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verbindliches-transparenzregister-verhandlungsfuehrer-einigen-sich-auf-eckpfeiler/

VorlesenDie Verhandlungen über ein verbindliches Transparenzregister für alle drei EU-Institutionen kommen voran. Gestern (Dienstag) konnten die Verhandlungsführer von Europäischen Parlament, Rat und Kommission Fortschritte in mehreren Punkten verzeichnen. Dazu zählen die finanzielle und personelle Ausstattung des gemeinsamen Sekretariats sowie Auswahlkriterien für die Lobbyisten. Die Europäische Kommission ist bereits mit gutem Beispiel vorangegangen und erlaubt die Kontaktaufnahme mit ihren Entscheidungsträgern ausschließlich Interessenvertretern, die in ein öffentliches Transparenzregister eingetragen sind.
Auf diese Weise wird das Transparenzregister seinen Auftrag wirksam erfüllen und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vier Szenarien für die europäische Bioökonomie im Jahr 2050 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vier-szenarien-fuer-die-europaeische-biooekonomie-im-jahr-2050/

VorlesenExperten haben eine strategische Vorausschau für die EU-Bioökonomie im Jahr 2050 erstellt. Der heute (Montag) vorgestellte Bericht der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission stellt vier Szenarien für eine zukünftige EU-Bioökonomie vor. Die Szenarien beschreiben, inwieweit jedes Szenario zu den Zielen der Bioökonomie-Strategie der EU und zu Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung beitragen würde.
strategische Vorausschau die Entscheidungsfindung auf nützliche und sinnvolle Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barnier beim Europäischen Rat: „Tun alles für ein Abkommen mit dem Vereinigten Königreich, aber nicht um jeden Preis“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/barnier-beim-europaeischen-rat-tun-alles-fuer-ein-abkommen-mit-dem-vereinigten-koenigreich-aber-nicht-um-jeden-preis/

VorlesenDie Staats- und Regierungschefs der EU sprechen heute (Freitag) in Brüssel über die EU-Afrika-Beziehungen und andere außenpolitische Fragen. Bereits gestern hat der Europäische Rat über gemeinsame Maßnahmen in der Coronavirus-Pandemie, die Beziehungen zum Vereinigten Königreich und den Klimawandel beraten. „Wir sind fest entschlossen, mit dem Vereinigten Königreich eine faire Vereinbarung zu treffen. Wir werden alles tun, was wir können, aber nicht um jeden Preis“, sagte EU-Chefunterhändler Michel Barnier am Donnerstagabend bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Ratspräsident Charles Michel.
dass das aktualisierte Ziel von der EU gemeinsam auf möglichst kosteneffiziente Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bilanz zur Energieunion: EU ist gut aufgestellt für die Energiewende – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bilanz-zur-energieunion-eu-ist-gut-aufgestellt-fuer-die-energiewende/

VorlesenDie Europäische Union ist gut aufgestellt, um die Energiewende zu meistern und ihre Chancen für Wirtschaft und Umwelt zu nutzen. Das zeigt der heute (Dienstag) angenommene vierte Bericht zur Lage der Energieunion. Die Europäische Kommission zieht darin Bilanz über die seit 2014 gemachten Fortschritte bei der Modernisierung der europäischen Energie- und Klimapolitik und der Umstellung auf saubere Energie in den Schlüsselsektoren der europäischen Wirtschaft. Der Aufbau einer robusten Energieunion war eine der politischen Prioritäten der Juncker-Kommission.
zwischen den Mitgliedstaaten eingeführt wurde, um auf wirksamere und effizientere Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Arzneimittel-Agentur EMA wird bis 21. Dezember über BioNTech-Impfstoff entscheiden: Fragen und Antworten zum Zulassungsverfahren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-arzneimittel-agentur-ema-wird-bis-21-dezember-ueber-biontech-impfstoff-entscheiden-fragen-und-antworten-zum-zulassungsverfahren/

VorlesenDie Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) wird ihre Prüfung des COVID19-Impfstoffs von BioNTech/Pfizer höchstwahrscheinlich bis zum 21. Dezember abschließen. Das kündigte die in Amsterdam ansässige Agentur heute (Dienstag) an. Nachdem sie gestern Abend weitere Daten erhalten habe, habe sie ein zusätzliches Treffen des EMA- Ausschusses für Humanarzneimittel für kommenden Montag anberaumt. „Jeder Tag zählt“, begrüßte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die EMA-Ankündigung. Die ersten Europäerinnen und Europäer könnten nun wahrscheinlich vor Jahresende geimpft werden.
Auf diese Weise werden die Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität der Impfstoffe gründlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Zukunft Europas: EU-Kommission stellt Strategien für Daten und künstliche Intelligenz vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/digitale-zukunft-europas-eu-kommission-stellt-strategien-fuer-daten-und-kuenstliche-intelligenz-vor/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Mittwoch) ihre Strategie für ein digitales Europa vorgestellt und dabei ihre europäische Datenstrategie und politische Optionen für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) konkretisiert. „Ich will, dass dieses digitale Europa das Beste widerspiegelt, das Europa zu bieten hat – Offenheit, Fairness, Vielfalt, Demokratie und Vertrauen“, sagte Präsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel. Die Strategie decke alles von der Cybersicherheit über kritische Infrastrukturen, digitale Bildung und Kompetenzen bis hin zu Demokratie und Medien ab.
Gesellschaft erzeugt massenweise industrielle und öffentliche Daten, die die Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einreisebeschränkung für Reisen in EU soll bis 15. Juni verlängert werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einreisebeschraenkung-fuer-reisen-in-eu-soll-bis-15-juni-verlaengert-werden/

VorlesenDie Kommission hat vorgeschlagen, die bestehende Einreisebeschränkung für nicht zwingend notwendige Reisen in die EU um weitere 30 Tage bis zum 15. Juni zu verlängern. Eine entsprechende Aufforderung erging am Freitag an die Schengen-Mitgliedstaaten und die assoziierten Schengen-Länder. „Das übergeordnete Ziel bleibt nach wie vor, die Ausbreitung des Coronavirus durch die Begrenzung sozialer Interaktion einzudämmen. Trotz der Fortschritte in vielen europäischen Ländern bleibt die Lage weltweit sehr instabil. Eine stufenweise Umsetzung der Maßnahmen und die schrittweise Aufhebung von Schutzvorkehrungen sind daher unerlässlich“, so Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas.
EU-Mitgliedstaaten und Schengen-Ländern mit der gleichen Frist und in einheitlicher Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden