Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Investitionsoffensive für Europa: Medizintechnikunternehmen Ottobock erhält Kredit über 100 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/investitionsoffensive-fuer-europa-medizintechnikunternehmen-ottobock-erhaelt-kredit-ueber-100-millionen-euro/

VorlesenUm ihr Geschäft im Bereich „Life-Sciences“ in Deutschland weiter auszubauen, stellt die Europäische Investitionsbank (EIB) ein Darlehen von bis zu 100 Millionen Euro an die Ottobock SE & Co. KGaA bereit, einen weltweit führenden Hersteller und Anbieter von Prothesen, Orthesen und Rollstühlen. Ottobock wird mit dem Kredit von 2019 bis 2022 sein europäisches Programm für Forschung, Entwicklung und Innovation (FEI) finanzieren. Dabei geht es um verschiedene neue Produkte und Produktverbesserungen mit besonderem Schwerpunkt auf den Bereichen Prothetik, Orthetik und menschliche Mobilität.
wichtigsten Maßnahmen der EU, um die Investitionen in Europa anzukurbeln und auf diese Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission begrüßt Trilog-Einigung auf neues Migrations- und Asylpaket – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-begruesst-trilog-einigung-auf-neues-migrations-und-asylpaket/

VorlesenDie heute früh (20. Dezember) vom Europäischen Parlament und vom Rat erzielte politische Einigung über das Migrations- und Asylpaket ist ein wichtiger Durchbruch auf dem Weg zu einem gemeinsamen System zur Migrations-Steuerung in der EU. Das Paket wird der Union und ihren Mitgliedstaaten ermöglichen, von Ad-hoc- zu langfristigen und nachhaltigen Lösungen überzugehen.
die Migration in geordneten Bahnen steuern, und wir müssen dies auf europäische Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sechs Wege, wie die EU 2018 Ihr digitales Leben verbessert hat – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sechs-wege-wie-die-eu-2018-ihr-digitales-leben-verbessert-hat/

VorlesenVom Ende von Geoblocking bis hin zur Finanzierung von kostenlosem WLAN in öffentlichen Räumen: Erfahren Sie hier, was das Europäische Parlament im Jahr 2018 getan hat, um Ihr Leben online zu verbessern.
auf ihre portablen Online-Inhaltedienste auf Reisen im EU-Ausland auf dieselbe Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schülerzeitungsblog aus Niedersachsen gewinnt Europa-Preis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schuelerzeitungsblog-aus-niedersachsen-gewinnt-europa-preis/

VorlesenDie Vertretung der Europäischen Kommission hat den Gewinner ihres diesjährigen Schülerzeitungspreises „Europa“ bekannt gegeben. Der Preis geht an den Schülerzeitungsblog der Eichenschule im niedersächsischen Scheeßel. Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland und selbst ehemaliger Journalist, würdigte die Preisträger: „Der Schülerzeitungsblog ´Europa aktuell´ der Eichenschule ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie junge Journalistinnen und Journalisten einfühlsam, zielgruppengerecht und vielfältig über das Thema Europa schreiben können.
Kategorie des Schülerzeitungsblogs nähert sich dem Thema Europa auf unterhaltsame Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vor Europawahlen: Nationale Behörden und Kommission beraten über Schutz vor Wahlbeeinflussung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vor-europawahlen-nationale-behoerden-und-kommission-beraten-ueber-schutz-vor-wahlbeeinflussung/

VorlesenDie nationalen Vertreter des europäischen Kooperationsnetzes für Wahlen haben sich heute (Mittwoch) zum zweiten Mal in Brüssel getroffen, um sich vor den Europawahlen im Mai über den Schutz von Wahlen vor potentieller Manipulation auszutauschen. Im Mittelpunkt stehen mehr Transparenz bei Online-Wahlkampagnen und deren Finanzierung.
ausgegangen, dass personenbezogene Daten von Bürgerinnen und Bürgern in rechtswidriger Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer: Deutsche und Europäer zunehmend besorgt über Klimawandel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-deutsche-und-europaeer-zunehmend-besorgt-ueber-klimawandel/

VorlesenKlimawandel und Umwelt werden immer häufiger als herausragende Probleme Europas wahrgenommen. „Das aktuelle Eurobarometer zeigt: der Klimawandel beschäftigt die Deutschen und auch andere Europäer immer mehr. 35 Prozent der befragten Deutschen und 28 Prozent der Europäer zählen Klimawandel und Umweltschutz zu den drängendsten Probleme Europas“, sagte Jörg Wojahn, der Vertreter der EU-Kommission in Deutschland.
Mehr als die Hälfte der Deutschen und Europäer sagen, dass sie mit der Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mitgliedstaaten und Kommission beraten über Schutz vor Wahlbeeinflussung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mitgliedstaaten-und-kommission-beraten-ueber-schutz-vor-wahlbeeinflussung/

VorlesenDie nationalen Vertreter des europäischen Kooperationsnetzes für Wahlen haben sich heute (Donnerstag) zum dritten Mal in Brüssel getroffen, um sich vor den Europawahlen im Mai über den Schutz von Wahlen vor potentieller Manipulation auszutauschen. Im Fokus steht diesmal die Bekämpfung von Desinformation und das neue Schnellwarnsystem, über das die Mitgliedstaaten und EU-Institutionen Informationen über laufende Desinformationskampagnen austauschen und ihre Reaktion koordinieren können. Am 12. April lädt die Vertretung der Europäischen Kommission zu einer Diskussion ins Europäische Haus nach Berlin darüber ein, wie das Bewusstsein von Staat, Parteien, Medien und Zivilgesellschaft für die Herausforderungen durch Desinformation im Zusammenhang mit den Wahlen geschärft werden kann.
ausgegangen, dass personenbezogene Daten von Bürgerinnen und Bürgern in rechtswidriger Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sozialkommissar Nicolas Schmit: „Wir brauchen faire Mindestlöhne, um die Tarifpolitik zu stärken“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sozialkommissar-nicolas-schmit-wir-brauchen-faire-mindestloehne-um-die-tarifpolitik-zu-staerken/

VorlesenEU-Kommissar Nicolas Schmit will langfristig Tarifpolitik und Sozialpartnerschaft in Europa stärken. Bessere Mindestlöhne seien ein Weg, dieses Ziel zu erreichen. Die EU müsse dafür sorgen, dass Menschen mit Mindestlohn ein angemessenes Leben führen können, sagte Schmit heute (Freitag) morgen im Deutschlandfunk. Schmit, zuständig für Beschäftigung und soziale Rechte, ist zu politischen Gesprächen in Berlin und trifft unter anderem die Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und Vertreter des Bundesverbandes der Deutschen Industrie. Der Besuch erfolgt im Anschluss an die Mitteilung der Kommission über die Schaffung eines starken sozialen Europas für gerechte Übergänge in dieser Woche.
Mindestlohn für ganz Europa geben werde und auch keine absolut einheitliche Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Investitionsoffensive: EIB vergibt 150 Millionen Euro an Salzgitter AG für Forschung, Entwicklung und Innovation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-investitionsoffensive-eib-vergibt-150-millionen-euro-an-salzgitter-ag-fuer-forschung-entwicklung-und-innovation/

VorlesenDie Europäische Investitionsbank (EIB) stellt der Salzgitter AG, einem der größten europäischen Stahl- und Technologiekonzerne, 150 Millionen Euro bereit. Das Unternehmen will das frische Kapital nutzen, um durch technische Innovation und die Digitalisierung der Abläufe seine Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu stärken. Die Finanzierung der EU-Bank wird durch eine Garantie des Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) abgesichert. Der EFSI ist das Kernstück der Investitionsoffensive für Europa. Bei dieser Initiative, dem sogenannten Juncker-Plan, arbeiten die EIB und die Europäische Kommission als strategische Partner zusammen, um die europäische Wirtschaft wettbewerbsfähiger zu machen.
Sie soll Investitionen ankurbeln und auf diese Weise Arbeitsplätze schaffen und das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Forschungsrat hilft 15 deutschen Forschern, ihre Projekte marktreif zu machen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-forschungsrat-hilft-15-deutschen-forschern-ihre-projekte-marktreif-zu-machen/

Vorlesen15 Forscher aus Deutschland erhielten 2019 vom Europäischen Forschungsrat für die Auslotung der Markteinführungschancen ihrer Projekte jeweils 150.000 Euro. Mit der aktuellen Auswahl von 76 Forschern (sechs davon aus Deutschland) ist die dritte und letzte Runde des ERC Proof of Concept-Grant-Wettbewerbs 2019 jetzt abgeschlossen. ERC-Grantees können sich in einer der drei Runden der jährlichen Ausschreibung um Fördermittel bewerben: Die Fristen für 2020 sind der 21. Januar, der 23. April und der 17. September.
Die Grants können auf verschiedene Weise genutzt werden, z.B. zur Erkundung von Geschäftsmöglichkeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden