Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Aufgabe 3 – Quax – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/558/aufgabe-3-quax

Hallo, “ Liefert der Quadcopter auch für ein kleinstmögliches Testgebiet mit Seitenlänge 20 m immer noch das Ergebnis „Gemischt“, geht Quax davon aus, dass er dieses Testgebiet überqueren kann – zur Not schwimmt er ein paar Meter mit dem Gepäck.“ Bei der Beispiellandschaft würde der Quadcopter also für die 20×20 Quadrate mit den Eckfeldern 8/1 und 10/1 jeweils „gemischt“ zurückliefern – beide Gebiete sind also laut Quax‘ Definition überquerbar. Dann könnte man aber vom unteren Startpunkt zum oberen gelangen, und von dort in die Stadt, was der Aufgabenstellung widerspricht. Was ist also falsch – die Annahme, dass Quax jedes 20×20 – Gebiet, für das der Quadcopter „gemischt“ zurückliefert, überqueren kann, oder das Beispiel der Aufgabenstellung? Viele Grüße, Janine
die Lösung etwas einfacher, aber unserer Meinung nach nicht in grundsätzlicher Weise

Optimierung und „build-ins“ – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/785/optimierung-und-build-ins/view/post_id/3191

Guten Tag, Ich habe einige implementierungsspezifische Fragen zur Bewertung. Wie wichtig ist die Programmoptimierung, ist sie gar das oberste Ziel oder ist Klarheit und Verständlichkeit wichtiger? Konkret anhand einiger Beispiel in der Programmiersprache Python: Sollte ich eher das schnellere list_of_lists: List[List map(sum, list_of_lists)oderverwenden? Sollte ich anstelle min_number = min(list_of_numbers) index = list_of_numbers.index(min_number)​ eine eigene Implementation mit nur einer Iteration der Liste verwenden? Sollte ich generell spezifische Funktionen einer Programmiersprache vermeiden und muss ich in der Dokumentation „build-ins“ erklären? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen PN
nur dann, wenn man sie auf besonders unintuitive oder leicht misszuverstehende Weise

Runde 2 | Bedeutungen der Codes – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/488/runde-2-bedeutungen-der-codes/view/post_id/2050

Hallo, ich möchte zurzeit die Bedeutungen der Codes implementieren. In der beiligenden PDF sind ja die Bedeutungen erklärt. Die eigentliche .txt weicht allerdings von der PDF ab (Foto siehe Anhang). Statt der Zahlen-/Buchstabenkombinationen erhalte ich beim Öffnen mit Notepad ausschließlich „???“. Andere Symbole sind in PDF und .txt unterschiedlich. Die letzte Zeile der PDF fehlt komplett. Gibt es ein Programm, welches die Datei richtig anzeigt? MUSS ich überhaupt die beiligende Datei verwenden, oder kann ich eine eigene Datei bzw. eine direkte Implementierung im Quellcode verwenden? Und soll bei der Bedeutung der Codes ein String mit den exakt gleichen Inhalten wie in der PDF ausgegeben werden oder das, was als char/string in der Datei steht (in der .txt steht z.B. „\s“, in der PDF ein “ „)? Grüße Silvan
der gegebenen (unvollständigen) Datei realisiert werden soll, oder die Art und Weise

Optimierung und „build-ins“ – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/785/optimierung-und-build-ins/view/post_id/3190

Guten Tag, Ich habe einige implementierungsspezifische Fragen zur Bewertung. Wie wichtig ist die Programmoptimierung, ist sie gar das oberste Ziel oder ist Klarheit und Verständlichkeit wichtiger? Konkret anhand einiger Beispiel in der Programmiersprache Python: Sollte ich eher das schnellere list_of_lists: List[List map(sum, list_of_lists)oderverwenden? Sollte ich anstelle min_number = min(list_of_numbers) index = list_of_numbers.index(min_number)​ eine eigene Implementation mit nur einer Iteration der Liste verwenden? Sollte ich generell spezifische Funktionen einer Programmiersprache vermeiden und muss ich in der Dokumentation „build-ins“ erklären? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen PN
nur dann, wenn man sie auf besonders unintuitive oder leicht misszuverstehende Weise

Optimierung und „build-ins“ – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/785/optimierung-und-build-ins

Guten Tag, Ich habe einige implementierungsspezifische Fragen zur Bewertung. Wie wichtig ist die Programmoptimierung, ist sie gar das oberste Ziel oder ist Klarheit und Verständlichkeit wichtiger? Konkret anhand einiger Beispiel in der Programmiersprache Python: Sollte ich eher das schnellere list_of_lists: List[List map(sum, list_of_lists)oderverwenden? Sollte ich anstelle min_number = min(list_of_numbers) index = list_of_numbers.index(min_number)​ eine eigene Implementation mit nur einer Iteration der Liste verwenden? Sollte ich generell spezifische Funktionen einer Programmiersprache vermeiden und muss ich in der Dokumentation „build-ins“ erklären? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen PN
nur dann, wenn man sie auf besonders unintuitive oder leicht misszuverstehende Weise