Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Aufgabe 3 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/548/aufgabe-3

Hallo, ich habe eine Frage zur Aufgabe 3 mit den Dreiecken. Habe ich es richtig verstanden, dass die 4 Punkte in einer Reihe jeweils Start und Endpunkt einer Strecke sind und man daraus keine Gerade machen soll? Wenn ich diese Punkte nämlich in einen Funktionsploter eingebe kommen außer bei der Datei dreieck1.txt nur komische, durcheinadergeratene Strecken raus die keine Dreiecke aufweisen. Vielen Dank schonmal für die Hilfe. nadja
Alle anderen Dateien allerdings weisen keine Dreiecke auf…

Aufgabe 3 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/548/aufgabe-3/view/post_id/2275

Hallo, ich habe eine Frage zur Aufgabe 3 mit den Dreiecken. Habe ich es richtig verstanden, dass die 4 Punkte in einer Reihe jeweils Start und Endpunkt einer Strecke sind und man daraus keine Gerade machen soll? Wenn ich diese Punkte nämlich in einen Funktionsploter eingebe kommen außer bei der Datei dreieck1.txt nur komische, durcheinadergeratene Strecken raus die keine Dreiecke aufweisen. Vielen Dank schonmal für die Hilfe. nadja
Alle anderen Dateien allerdings weisen keine Dreiecke auf…

Aufgabe 2 – Runde 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/112/aufgabe-2-runde-2

Hallo,   Die Aufgabenstellung fordert ein Zusammenfinden der Roboter an einem beliebigen Ort. Ist dieser Ort als Punkt (ohne Ausdehnung) zu verstehen? Da ich die Roboter als solche Punkte ansehen würde, wäre dies denkbar, aber mit dem Ort des Zusammentreffens könnte auch ein Kreis mit d<=200m gemeint sein, in dem sich alle Roboter versammeln und einander „sehen“ können.   Noch eine Frage: Besitzen die Roboter synchronisierte Zeitgeber?   Viele Grüße, Johannes
. @12345 hab inzwischen rausgefunden, wie es ohne Breite funktioniert (ich weis zwar

Aufgabe 2 – Runde 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/112/aufgabe-2-runde-2/view/page/1

Hallo,   Die Aufgabenstellung fordert ein Zusammenfinden der Roboter an einem beliebigen Ort. Ist dieser Ort als Punkt (ohne Ausdehnung) zu verstehen? Da ich die Roboter als solche Punkte ansehen würde, wäre dies denkbar, aber mit dem Ort des Zusammentreffens könnte auch ein Kreis mit d<=200m gemeint sein, in dem sich alle Roboter versammeln und einander „sehen“ können.   Noch eine Frage: Besitzen die Roboter synchronisierte Zeitgeber?   Viele Grüße, Johannes
. @12345 hab inzwischen rausgefunden, wie es ohne Breite funktioniert (ich weis zwar