Weihnachtskalender 2022 Teilnahmebedingungen https://www.dsm.museum/impressum-datenschutz-agb/teilnahmebedingungen/weihnachtskalender-2022-teilnahmebedingungen
Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Facebook/Instagram gesponsert, unterstützt
Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Facebook/Instagram gesponsert, unterstützt
KARTEN WISSEN MEER mobil – Maritime Wissenskulturen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Darstellungen der Verbindung von Mensch und Meer, so die These, wirken in vielfältiger Weise
Geschenkidee zum Nikolaus: Erstes DSM-Pixi-Buch im Museumsshop erhältlich
Seit neuestem spukt es auf ganz freundliche Weise im DSM: Das kleine Museumsgespenst
Unser Bibliotheksteam hat einige Literaturtipps in der Corona-Zeit für Sie! #wirbleibenzuhause
Krimis „Todesbrut“ von Klaus-Peter Wolf erinnert in diesen Tagen auf beklemmende Weise
In der Sonderausstellung „Kogge trifft PLAYMOBIL – Die Geschichte eines Schiffes neu erzählt“ stellt Oliver Schaffer in Zusammenarbeit mit dem DSM Szenen aus der Geschichte des Schiffes nach.
Oktober – wird die bestehende Dauerausstellung zur Kogge auf faszinierende Weise
Warum ist TNT gefährlich?
Auf diese Weise kann TNT durch den Verzehr von belasteten Fischen und Meeresfrüchten
Alle an Bord: Teenager testen digitale Schnitzeljagd
„Auf diese Weise lassen sich unsere Exponate spielerisch mit dem Smartphone erkunden
Fünf bis acht Interessierte gehen bei freiem Eintritt eigenständig durchs Museum, lassen sich vom DSM-Werft-Team zu ihren Eindrücken interviewen und diskutieren anschließend in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen über das Erlebte. „Befragungen und aktiver Austausch über Themen sind die Antriebsfedern einer besuchergerechten Weiterentwicklung“, betont Julia Mayer, Referentin für Wissensvermittlung mit dem Schwerpunkt Besucherforschung. Um die Intensität der Besuchereinbindung in den aktuellen Projekten des Museums zu steigern, wurde unter ihrer Leitung die DSM-Werft konzipiert.
darauf reagieren, wie sie mit der Technik zurechtkommen und das auf diese neuartige Weise
Diskussion: Raub und Zerstörung. Wenn Kultur zur Zielscheibe wird
Und: Sind wir Deutschen aufgrund unserer Geschichte hierbei in besonderer Weise gefordert
Als Leibniz-Forschungsmuseum ist das Deutsche Schifffahrtsmuseum Teil der Leibniz-Gemeinschaft. Diese steht für die Förderung exzellenter, internationaler und interdisziplinärer Wissenschaft und Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen. Die acht Forschungsmuseen nehmen hier eine besondere Stellung ein.
der Leibniz-Gemeinschaft verbinden Forschung und Bildungsauftrag in besonderer Weise