Teilnahmebedingungen https://www.dsm.museum/impressum-datenschutz-agb/teilnahmebedingungen
Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Facebook/Instagram gesponsert, unterstützt
Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Facebook/Instagram gesponsert, unterstützt
Leibniz-Chairs drücken eine besonders enge Bindung zwischen international Forschenden und einer Leibniz-Einrichtung aus.
William O’Reilly hat sich in besonderer Weise um das Deutsches Schifffahrtsmuseum
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) ist seit dieser Woche neues Mitglied der neu gegründeten Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM).
„Die Museen sind Experten darin, Wissen auf anschauliche und verständliche Weise
Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Facebook/Instagram gesponsert, unterstützt
Ob vom Schiff, der Küste oder aus dem Hinterland, die Sichtweise auf das Meer wird durch viele Faktoren beeinflusst. So entsteht eine Fülle an unterschiedlichen Wahrnehmungen.. Unter dem Titel „Von Flaschenpost bis Fischreklame – Die Wahrnehmung des Meeres im 19. und 20. Jahrhundert“ haben Wissenschaftler des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz Institut für Maritime Geschichte einen Sammelband veröffentlicht.
Meeres je nach Standpunkt des Betrachters thematisiert, sondern auch die Art und Weise
Der beliebte Mini-Port des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte feiert in diesem Sommer ein Comeback im Freien: Ab Montag, 24. Juli, können kleine und große Gäste von Bord des historischen Walfängers RAU IX aus Modellschiffe durch den Museumshafen navigieren.
Aus dem Mini-Port wird auf diese Weise gewissermaßen ein Maxi-Port.
Was macht Bremerhaven besonders? – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer Stadt mit vielen Gesichtern.
Erinnerungen an vergessene Orte und verschwundene Gebäude werden auf diese Weise
Bereits zum zweiten Mal fand am 16. Juni 2018 die „Lange Nacht der Informatik“, der sogenannte Koggethon statt.
den Geistes- und Kulturwissenschaften, konnte hier auf ganz praktische Art und Weise
Presseinformation vom Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven vom 29. November 2018 mit dem Veranstaltungsprogramm des DSM vom 3. – 9. Dezember 2018
treten die Besonderheiten des über 600 Jahre alten Segelschiffes auf besondere Weise
Unser Bibliotheksteam hat einige Literaturtipps in der Corona-Zeit für Sie! #wirbleibenzuhause
Krimis „Todesbrut“ von Klaus-Peter Wolf erinnert in diesen Tagen auf beklemmende Weise