Mitglied im Kuratorium werden https://www.dsm.museum/mitglied-im-kuratorium-werden
Teaser-Text
Wir danken allen sehr herzlich, die sich auf diese und andere Weise für unser Museum
Meintest du wiese?
Teaser-Text
Wir danken allen sehr herzlich, die sich auf diese und andere Weise für unser Museum
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum bricht zu neuen Ufern auf – und nimmt dabei seine Besucher*innen mit auf die Reise.
Wandel | 02.11.2018 Zukunftswerkstatt präsentierte Ideen auf ungewöhnliche Weise
Teaser-Text
Wir danken allen sehr herzlich, die sich auf diese und andere Weise für unser Museum
Presseinformation vom Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven vom 8. November 2018
treten die Besonderheiten des über 600 Jahre alten Segelschiffes auf besondere Weise
Maritime Forschung und Wissenschaft im Schifffahrtsmuseum Bremerhaven, einem Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft. Eine Übersicht aller Forschungsschwerpunkte.
Auf diese Weise kann das Museum fachübergreifende Fragestellungen bearbeiten, die
Personalwechsel in der Bibliothek
allein der Fachöffentlichkeit, sondern einem breiten Publikum auf unterschiedlichste Weise
Auf diese Weise nähern sich die Kinder nach dem Rundgang spielerisch die Lebenswelt
Sorge – Arbeit – Technik. Poetologien der Seefahrt im 19. Jahrhundert
Zeiten werden die Kulturtechniken der Wissensproduktion auf dem Meer, sprich die Weise
Internationaler Museumstag: Segel setzen für Entdeckungen
Gelegenheit nutzen und am Internationalen Museumstag das DSM auf ganz neue Art und Weise
Viele Schiffsmodelle aus dem Bestand des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte könnten bald im Internet zu sehen sein – zu jeder Zeit, kostenlos und in aller Welt. DSM-Mitarbeiter Dr. Dennis Niewerth widmet sich seit 2017 an der Digitalisierung des Museumsbestands. Dabei muss viel Pionierarbeit geleistet werden, denn das Feld ist bisher wenig erschlossen. Dennis Niewerth beschäftigt sich seit zehn Jahren mit der Digitalisierung von Museen und hat auch seine Doktorarbeit dazu veröffentlicht. Er sieht in dem Vorgang keine Gefahr, sondern eine Chance für Museen.
Mehr als 60 der Halbmodelle aus dem Bestand des DSM sind auf diese Weise bereits