Fotowettbewerb zum Tag des Friedhofs – Einsendungsschluss: 15. Mai https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2013/04/pm_015.php
Die Fotos sollten das Thema Friedhof in respektvoller Weise widerspiegeln.
Die Fotos sollten das Thema Friedhof in respektvoller Weise widerspiegeln.
Auf diese Weise wird einerseits Einblick gegeben in Lebensläufe, die bisher nicht
An Tag des Friedhofs vermitteln viele Dresdner Friedhofsverwaltungen den Besucherinnen und Besuchern die Themen- und Erlebniswelt rund um den Friedhof: Von Führungen und Konzerten bis hin zu Theaterstücken und Mitmachaktionen wird ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
alltägliche Veranstaltungen die Themen Friedhof, Erinnerung und Gedenken auf ganz neue Weise
Garten einen Treffpunkt für alle zu schaffen, die die Elbwiesen in vielfältiger Weise
Kunst im öffentlichen Raum sucht ihre Orte innerhalb des städtischen Lebens, an öffentlichen Plätzen und in gesellschaftlichen Funktionszusammenhängen. Mit Objekten, Installationen oder auch Projekten schafft sie Reibungsflächen im städtischen Alltag.
Sie bietet Möglichkeiten, den Stadtraum in spezifischer Weise präsent zu machen und
Kulturleitbild und Kulturentwicklungsplan der Landeshauptstadt Dresden bilden den Rahmen der kulturpolitischen Entwicklungen in der Stadt.
. / Foto: David Pinzer Förderung Dresden fördert Kultur auf vielfältige Weise
ein flexibles Wechseln der Verkehrsträger auf bestimmten Wegen in verschiedener Weise
Dresdner unter dem Motto »Bürger, schafft Grün« auf vielfältige und ganz persönliche Weise
Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“ und in den Sonderausstellungen auf vielfältige Weise
zusammenhängenden Flächen, wie den links- und rechtselbischen Hochebenen, entsteht auf diese Weise