Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

DLR_School_Info „Raumfahrt“

https://www.dlr.de/de/schoollab/medien/publikationen/materialien-fuer-den-unterricht/dlr_school_info-raumfahrt-forschung-in-schwerelosigkeit

In dieser Ausgabe der DLR_School_Info findest du umfassende Informationen zur Internationalen Raumstation ISS, dem Alltag der Astronauten und zur Mission des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst. Darüber hinaus gibt es viele Anregungen für Mitmach-Experimente.
Und sie erklärt auf allgemein verständliche Weise, warum Astronautinnen und Astronauten

DLR verbessert eigenen ökologischen Fußabdruck

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/nachhaltigkeit/gelebte-nachhaltigkeit-praxisbeispiele/dlr-verbessert-eigenen-oekologischen-fussabdruck/

Auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität hat das DLR einen Fortschritt erzielt: 2024 konnte der Ausstoß von 124 Tonnen Kohlenstoffdioxid durch das Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten vermieden werden. Neben der erheblich gesteigerten Rückgewinnung von Edelmetallen wurde die Materialanalyse um neue Kategorien erweitert.
Auf diese Weise leistet das DLR einen substanziellen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

DLR verbessert eigenen ökologischen Fußabdruck

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/nachhaltigkeit/gelebte-nachhaltigkeit-praxisbeispiele/dlr-verbessert-eigenen-oekologischen-fussabdruck

Auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität hat das DLR einen Fortschritt erzielt: 2024 konnte der Ausstoß von 124 Tonnen Kohlenstoffdioxid durch das Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten vermieden werden. Neben der erheblich gesteigerten Rückgewinnung von Edelmetallen wurde die Materialanalyse um neue Kategorien erweitert.
Auf diese Weise leistet das DLR einen substanziellen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

Das Institut für Robotik und Mechatronik

https://www.dlr.de/de/rm/ueber-uns/institut

Das Institut entwickelt Roboter, die es den Menschen ermöglichen, wirkungsvoller, effizient und sicherer mit der Umwelt zu interagieren. Die Roboter sollen in Umgebungen wirken, die für Menschen unzugänglich oder gefährlich sind, den Menschen aber auch während der Arbeit und im alltäglichen Leben unterstützen und entlasten.
Fortbewegung und Interaktion mit der Umwelt in einer möglichst autonomen Art und Weise