Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

HALI_Berlin – Grüne Welle für Einsatzfahrzeuge mit GALILEO-PRS

https://www.dlr.de/de/ts/forschung-und-transfer/projekte/hali_berlin

Das Projekt HALI_Berlin ist ein im Rahmen des Nationalen Programmes zur Förderung von GALILEO-PRS des BMDV finanziertes Forschungs- und Demonstrationsprojekt. Der Begriff „HALI“ leitet sich aus der Abkürzung des Finnischen „HälytysAjoneuvojen LIikennevaloetuudet“ ab, was übertragen „Ampelsteuerung für Einsatzfahrzeuge“ bedeutet. Das Hauptziel des Projektes HALI_Berlin besteht in der Erprobung und Demonstration des Navigationsdienstes GALILEO-PRS in einer Anwendung für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.
Auf diese Weise unterstützt GALILEO-PRS die Einsatzkräfte bei der schnellen, verzögerungsfreien

Smarte Technologien für mehr Lebensqualität

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/kuenstliche-intelligenz/smarte-technologien-fuer-mehr-lebensqualitaet

Künstliche Intelligenz (KI) ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Forschung im DLR. Ziel der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist, neue Technologien zu entwickeln, die unseren Lebensraum bewahren helfen. Sie erschließen mit ihrer Forschung neue Anwendungsfelder und Einsatzmöglichkeiten für KI-Methoden und stärken damit den Wirtschaftsstandort Deutschland – ob in der Erdbeobachtung, der Energie- und Verkehrsforschung, der Luftfahrt oder in der Robotik.
geben in dieser Bildergalerie Einblicke in ihre Arbeit, bei der KI auf vielfältige Weise

Angebote

https://www.dlr.de/de/schoollab/standorte/bremen/angebote

Für Klassen, denen ein Tag im Schülerlabor nicht genug ist, bieten wir Schulprojekte an. Raumfahrt kann so über Wochen oder sogar Monate zum Thema gemacht werden. Dabei werden sie vom DLR_School_Lab mit Expertenwissen, Tipps und Ausrüstung unterstützt.
Die Raumfahrt eignet sich mit der von ihr ausgehenden Faszination in besonderer Weise

Erforschung des Weltraums

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/raumfahrt/strategie-und-programm/erforschung-des-weltraums

Die Weltraumforschung konzentriert sich auf den Ursprung und die Entwicklung des Sonnensystems in Kombination mit der grundlegenden Frage nach dem Ursprung und der Existenz von Leben im Universum. Bei der Verfolgung dieser Aufgabe werden Planeten, Zwergplaneten, ihre Monde, Asteroiden und Kometen mittels hoch entwickelter Fernerkundung und innovativer In-situ-Missionen sorgfältig untersucht und erforscht.
Drei grundlegende Fragen sollen auf diese Weise beantwortet werden: Wie entstehen

Wettbewerb „Zeig mir Dein Universum“ der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR

https://www.dlr.de/de/ar/karriere-nachwuchs/wettbewerb-zeig-mir-dein-universum

Mit dem Wettbewerb „Zeig mir Dein Universum“ möchte die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR Schulen und Bildungseinrichtungen motivieren, die Themen Raumfahrt und Weltraum kreativ im Unterricht umzusetzen. Damit soll aktive Bildungsarbeit in MINT-Fächern gefördert werden.
der breiten Bevölkerung der Alltagsbezug von Raumfahrt auf verständliche Art und Weise