Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Besucherführungen am DLR-Standort Lampoldshausen

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/lampoldshausen/besucherfuehrungen-am-dlr-standort-lampoldshausen

Wir laden sie herzlich ein, das DLR Lampoldshausen besser kennen zu lernen. Dafür haben wir 2013 das DLR-Forum für Raumfahrtantriebe eröffnet. Es bietet allen interessierten Besuchern die Möglichkeit, Einblick in unsere Arbeit und in aktuelle Entwicklungen des DLR zu bekommen.
Wir weisen darauf hin, dass es nicht gestattet ist, die vom DLR angebotenen Besucherführungen

Das Luftfahrtforschungsprogramm des Bundes LuFo Klima

https://www.dlr.de/de/pt-lf/foerderprogramme/bundesebene/das-luftfahrtforschungsprogramm-des-bundes-lufo-klima

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) unterstützt mit dem zivilen Luftfahrtforschungsprogramm LuFo Klima zahlreiche Forschungs- und Technologieentwicklungsvorhaben zur Anwendung in der zivilen Luftfahrt am Standort Deutschland.
Gefördert-durch Logo des BMWE Wir weisen darauf hin, dass in allen zuwendungsbezogenen

Kooperationen

https://www.dlr.de/de/fl/forschung-transfer/kooperationen

Das Institut arbeitet in verschiedenen Kooperationen mit internen und externen Partnern zusammen, denn die große thematische Bandbreite in diesem Bereich erfordert einen steten Austausch sowohl mit Anwendern als auch mit Grundlagenforschern der unterschiedlichsten Disziplinen.
Beide Institute weisen eine langjährige Forschungsgeschichte im Bereich des Luftverkehrsmanagements

Chemische Treibstofftechnologie

https://www.dlr.de/de/ra/ueber-uns/abteilungen/chemische-treibstofftechnologie

Auch für die Raumfahrt spielt die Umweltverträglichkeit inzwischen eine entscheidende Rolle. Die anwendungsorientierte Entwicklung, Charakterisierung und Erprobung fortschrittlicher Treibstoffe, Treibstoffkomponenten, neuartiger Funktionsmaterialien und Treibstoffkonzepte für luft- und raumfahrtrelevante Antriebssysteme sind daher essenzielle Bausteine für die Zukunft der Raumfahrt.
Diese Treibstoffe weisen, ähnlich wie der hierfür eingesetzte Oxidator Distickstofftetroxid

Alternative Energiewandler

https://www.dlr.de/de/fk/ueber-uns/abteilungen/alternative-energiewandler

Neue Energiewandler sorgen dafür, dass immer weniger Emissionen ausgestoßen und Ressourcen verbraucht werden – und sollen dennoch bezahlbar bleiben. In unserer Abteilung arbeiten wir an den Energiewandlern der Zukunft, wie E-Antriebssystemen, Abwärmenutzungssystemen, Thermischen Hochleistungsspeichern sowie Hybrid-Antriebssträngen auf Basis alternativer Kraftstoffe – und machen somit klimaschonende Mobilität möglich.
Simulink Maxwell3D Simplorer Catia Ansys KI-Methoden Dymola/MODELICA Wir weisen