Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

DLR – Bereit für den Einsatz im All

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2021/04/20211217_bereit-fuer-den-einsatz-im-all

Raumfahrt: Seine Reise hat begonnen: Der deutsche Umweltsatellit EnMAP, der im Auftrag der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) in Deutschland entwickelt und gebaut und für seinen Einsatz im All getestet wurde, ist bereit für seinen Start.
Erdoberfläche reflektieren das Sonnenlicht in einer charakteristischen Art und Weise

MAECOsim®

https://www.dlr.de/de/ft/forschung-transfer/softwareloesungen/maecosim

MAECOsim® (ehemals „VAST“) ist ein Multiphysik- und Multimodell-Simulationsprogramm mit einem sehr modularen und generischen Ansatz. Es wurde für aeromechanische Berechnungen von Hubschraubern entwickelt, aber es kann für jedes numerische Simulationsgebiet verwendet werden, das eine Multi-Modell-Simulation erfordert.
Um diesen Anforderungen auf moderne, zukunftssichere Weise gerecht zu werden und

Forschung für eine zuverlässige und sichere Künstliche Intelligenz

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/04/eroeffnung-des-dlr-instituts-fuer-ki-sicherheit

Künstliche Intelligenz (KI) steckt unter anderem in Verkehrssystemen, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Energieversorgung. Sie gehört längst zum Alltag moderner Gesellschaften – je stärker die Digitalisierung voranschreitet, umso wichtiger wird die KI: Sie muss sicher und nachvollziehbar sein. Um die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich zu stärken, hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) das Institut für KI-Sicherheit gegründet. Das DLR-Institut wurde jetzt mit den beiden Standorten Ulm und Sankt Augustin offiziell eröffnet.
Auf welche Weise lassen sich die Entscheidungen der KI nachvollziehen?

DLR – Mit EnMAP die Welt in mehr als allen Farben sehen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/01/20220202_mit-enmap-die-welt-in-allen-farben-sehen

Noch steht der deutsche Umweltsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program), der erste in Deutschland entwickelte und gebaute Hyperspektralsatellit, in einer Reinraumhalle in Bremen. Letzte Arbeiten werden durchgeführt, man ist auf der Zielgeraden. Wenn alles planmäßig läuft, soll der neue deutsche Umweltsatellit Ende Februar 2022 mit einem Iljuschin Il-76 Transportflugzeug zum NASA-Raumflughafen nach Florida gebracht werden.
Erdoberfläche reflektiert das Sonnenlicht in einer für ihn charakteristischen Art und Weise

Weltraumwetter

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/weltraumwetter?mtm_campaign=homeslider&mtm_kwd=slider5

Der meteorologische Wetterbericht ist für die meisten Menschen eine tägliche Routine. Von Weltraumwetter, Sonnenwinden und -stürmen hört man hingegen eher in Science-Fiction-Filmen. Bei einem Maximum an Sonnenaktivität wie im Herbst 2024, als Polarlichter sogar über weiten Teilen von Deutschland zu sehen waren, begegnet einem das Thema Weltraumwetter aber auch im Alltag.
international verfügbare Daten von Satellitennavigationssystemen auf konsistente Weise

Weltraumwetter

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/weltraumwetter

Der meteorologische Wetterbericht ist für die meisten Menschen eine tägliche Routine. Von Weltraumwetter, Sonnenwinden und -stürmen hört man hingegen eher in Science-Fiction-Filmen. Bei einem Maximum an Sonnenaktivität wie im Herbst 2024, als Polarlichter sogar über weiten Teilen von Deutschland zu sehen waren, begegnet einem das Thema Weltraumwetter aber auch im Alltag.
international verfügbare Daten von Satellitennavigationssystemen auf konsistente Weise

Weltraumwetter

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/weltraumwetter/

Der meteorologische Wetterbericht ist für die meisten Menschen eine tägliche Routine. Von Weltraumwetter, Sonnenwinden und -stürmen hört man hingegen eher in Science-Fiction-Filmen. Bei einem Maximum an Sonnenaktivität wie im Herbst 2024, als Polarlichter sogar über weiten Teilen von Deutschland zu sehen waren, begegnet einem das Thema Weltraumwetter aber auch im Alltag.
international verfügbare Daten von Satellitennavigationssystemen auf konsistente Weise

Die Funktionsweise der HRSC

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/mars-express/die-funktionsweise-der-hrsc

Die HRSC ist eine bislang einzigartige Kameraentwicklung in der Planetenforschung. Sie ist die erste digitale Stereokamera, die zusätzlich multispektrale Informationen liefert und als besonderes Extra über ein sehr hochauflösendes Objektiv, quasi eine Lupe, verfügt.
multipliziert mit der radiometrischen Auflösung ergibt die Bildgröße, gewöhnlicher Weise

Erster erfolgreicher Test der Ariane-6-Oberstufe am DLR Lampoldshausen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/04/erster-erfolgreicher-test-der-ariane-6-oberstufe

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen hat am 5. Oktober 2022 erstmals erfolgreich die Oberstufe der Ariane 6 getestet. Ein Heißlauftest ist ein höchst anspruchsvoller Versuch: Ziel ist es, auf dem Prüfstand flugähnliche Bedingungen nachzubilden. So soll das Zusammenspiel aller Komponenten für die Startvorbereitung und den Flug nachgewiesen, als auch die Belastungen simuliert werden, denen eine Raketenstufe auf dem Weg ins All standhalten muss.
Auf diese Weise wird mit der Ariane 6 die Erfolgsgeschichte der europäischen Trägerrakete