Dein Suchergebnis zum Thema: weise

DBSV-Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personenbeförderungsrechts (PBefG) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/PBefG-RegE.html

Der DBSV fordert mit Nachdruck, das Personenbeförderungsgesetz um Regelungen zur digitalen Barrierefreiheit zu ergänzen. Die Angebote aller Verkehrsmittel müssen barrierefrei sein – von der Bestellung über die Buchung und Bezahlung bis zu Fahrgastinformationen.
Die neuen Verkehre weisen mit ihrem Verzicht auf herkömmliche Haltestellen und mit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU)2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und Apps öffentlicher Stellen vom 14.02.2018 – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/websites-apps-barrierefrei.html

Am 02.12.2016 ist die Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen in Kraft getreten und muss bis zum 23.09.2018 in nationales Recht umgesetzt werden. Damit ist seit über einem Jahr …
abgegebenen Mitteilungen oder Anfragen zu gewähr­leisten und die Gründe für das ausnahms­weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Makula-Degeneration – Deutschlands häufigste Augenerkrankung braucht mehr Aufmerksamkeit – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/makula-degeneration-deutschlands-haufigste-augenerkrankung-braucht-mehr-aufmerksamkeit.html

Das AMD-Netz, der Berufsverband der Augenärzte (BVA), der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV), die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und PRO RETINA Deutschland versenden gemeinsam die folgende Pressemitteilung zum heutigen bundesweiten Sehbehindertentag.
Juni weisen das AMD-Netz, der Berufsverband der Augenärzte (BVA), der Deutsche Blinden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internetseite zu Diabetes und Sehverlust startet – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/internetseite-zu-diabetes-und-sehverlust-startet.html

Berlin. Die Initiative „Diabetes und Auge“ des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) und der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) stellt heute ihre Informationswebsite www.diabetes-und-augen.info der Öffentlichkeit vor.
Millionen Menschen in Deutschland sind von Diabetes betroffen, mehr als 1,3 Millionen weisen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Teufelskreis von Diabetes und Netzhauterkrankung – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/im-teufelskreis-von-diabetes-und-netzhauterkrankung.html

Nizza/Berlin. Sehbehinderungen aufgrund diabetischer Netzhauterkrankungen können Patienten den Umgang mit der chronischen Erkrankung Diabetes erschweren. Darauf deuten Vorab-Ergebnisse einer internationalen Untersuchung hin, die heute in Nizza beim EURETINA-Kongress erstmals präsentiert wurden.
wenn Symptome auftreten, nicht zuletzt aus Angst vor der Diagnose – auch darauf weisen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Patientenorganisationen gründen Allianz zur Unterstützung blinder und sehbehinderter Diabetiker – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/patientenorganisationen-gruenden-allianz-zur-unterstuetzung-blinder-und-sehbehinderter-diabetiker.html

15. Oktober 2014 – 50 Jahre „Tag des weißen Stockes“ Berlin. Mindestens 6 Millionen Menschen in Deutschland sind von Diabetes betroffen, mehr als 60 Prozent davon entwickeln Schäden im Auge. Angesichts dieser Zahlen starten der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und die Deutsche Diabetes-Hilfe – …
Aktuell weisen die beiden Patientenorganisationen auf die dramatische Versorgungssituation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme betreffend den Entwurf der 11. Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung (BWO) vom 16.12.2016 – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/dbsv-stellungnahme-betreffend-den-entwurf-der-11-verordnung-zur-aenderung-der-bundeswahlordnung-bwo-vom-16-12-2016.html

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) ist Spitzenverband der blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland. Die nachfolgenden Ausführungen konzentrieren sich allein auf die Belange von Menschen, die von einem Sehverlust betroffen sind.
dem dynamischen Formprinzip folgen (auch als Humanistisch Grotesk bezeichnet), weisen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden