Dein Suchergebnis zum Thema: weise

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Sitzvolleyball: Damen werden Vierter

https://www.dbs-npc.de/index.php/sitzvolleyball-nachrichten/sitzvolleyball-damen-werden-vierter.html

Die deutsche Sitzvolleyball-Damen-Nationalmannschaft hat am vergangenen Wochenende beim Copenhagen Sit Cup 2018 mit einer starken Leistung das Halbfinale erreicht. Damit liefern die Damen ein erstes Signal, dass sich das Training der vergangenen Monate gelohnt hat und dass in Zukunft wieder mit ihnen zu rechnen sein …
Dort traf das Team am Sonntagvormittag auf den BV Leipzig – brisanter Weise der Heimatclub

DBS | Sportentwicklung | Bundesweite DOSB-Mitmach-Aktion: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns!

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/aktion-gewalt-gegen-frauen-nicht-mit-uns-2014.html

Auch in diesem Jahr ruft der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) anlässlich des „Internationalen Frauentages“ gemeinsam mit den Kampfsportverbänden alle Kampfsportvereine auf, Schnupperkurse zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen anzubieten.
die eigenen Veranstaltungsdaten eintragen, sodass Interessierte sich auf diese Weise

DBS | Sportentwicklung | 21 R(h)ein Inklusiv Staffeln beim beim Köln-Marathon

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/rhein-inklusiv-startet-mit-21-staffeln-beim-marathon.html

Als Teil des Projektes R(h)ein Inklusiv haben insgesamt 21 inklusive Staffeln besetzt mit Sportlerinnen und Sportlern mit und ohne Behinderung beim Köln Marathon die 42,2 Kilometer gemeinsam absolviert. Neben dem Präsidenten des Deutschen Behindertensportverbandes Friedhelm Julius Beucher nahmen auch im diesem Jahr …
Gleichzeitig zeigt es: Behinderung und Höchstleistung schließen sich in keiner Weise

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Markus Rehm Botschafter des „Project Fair Play“

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/markus-rehm-botschafter-des-project-fair-play.html

The fair way – dieser Gedanke des Sports ist mir besonders wichtig, neue Wege aufzuzeigen, respect is the name of the hero – so lauten die Zeilen, die Markus Rehm im Song respect -Prelude spricht. Der Paralympics-Sieger ist einer der Botschafter des Project Fair Play des Kölner Künstlers Lando van Herzog, das für …
Auf diese Weise kommen Oscar-, Grammy-, Echo- und Grimme-Preisträger zusammen.

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Gemeinsame Wettkämpfe sind kein Problem

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/gemeinsame-wettkaempfe-sind-kein-problem.html

Für Spitzenathleten des Behindertensports sind Wettkämpfe mit nichtbehinderten Sportlern wichtig für die persönliche sportliche Entwicklung. Das sagte Heinrich Popow, Goldmedaillengewinner über 100 Meter bei den Paralympics 2012 am Mittwoch vor dem Sportausschuss des Bundestags in Berlin. Die Aktivensprecherin des …
Gemeinsam mit den Sportfachverbänden werde der DBS in autonomer Art und Weise daran

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | 6. Aktionswoche an der Sporthochschule Köln

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/id-6-aktionswoche-an-der-deutschen-sporthochschule-koeln.html

Bei der 6. Aktionswoche zum Sport von Menschen mit Behinderung an der Sporthochschule Köln hat die Paralympics-Siegerin im Kugelstoßen und Weitsprung Franziska Liebhardt mit Einblicken in ihre Lebensgeschichte die Besucher beeindruckt. In unterschiedlichen Vorträgen und bei Mitmachaktionen erhielten die Teilnehmer …
„Das Format der Aktionswoche ist sehr überzeugend, weil hier in besonderer Weise

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Inklusion gewinnt: Erfolgreiche Fortbildung in Berlin

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/inklusion-gewinnt-erfolgreiche-fortbildung-in-berlin.html

Das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung muss in einer sozialen Gesellschaft einen hohen Rang einnehmen. Vor einigen Tagen fand deshalb der eintägige Fußball Lehrgang des Behinderten-Sportverbandes Berlin (BSB) „Ungehindert. Sportlich.“ statt. Dabei kümmerten sich die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer um …
steht das Kürzel ID) gibt es seit fünf Jahren in Berlin und wird in vorbildlicher Weise

DBS | DBS | Heinz-Kettler-Stiftung wird Partner der deutschen Meisterschaften

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-dbs/heinz-kettler-stiftung-wird-partner-der-deutschen-meisterschaften.html

Die Heinz-Kettler-Stiftung (HKS) fördert Projekte, Sportler*innen und Veranstaltungen rund um den Sport von Menschen mit Behinderung. 2023 bekommt die Unterstützung eine neue Dimension, denn die Stiftung wird Kommunikationspartner der deutschen Meisterschaften in den Para Sportarten und präsentiert damit große …
Meisterschaften in den paralympischen Sportarten künftig ganzjährig und in angemessener Weise

DBS | DBS | DBS-Kooperation mit der European Outdoor Film Tour

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-dbs/dbs-kooperation-mit-der-european-outdoor-film-tour.html

Die European Outdoor Film Tour (EOFT) ist das größte Outdoor-Filmfestival Europas und tourt seit 2001 alljährlich im Herbst und Winter mit den besten Outdoor- und Abenteuerfilmen der Saison durch zahlreiche europäische Länder. Durch die neue Kooperation mit dem DBS werden die Gäste der rund 200 geplanten Vorstellungen …
die Community geschaffen, die sie selbst als Kind vermisst hat und kann auf diese Weise

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Paralympics: Sporthilfe zahlt 700.000 Euro Prämien an Medaillengewinner*innen

https://www.dbs-npc.de/index.php/paris-news/paralympics-sporthilfe-zahlt-700-000-euro-praemien-an-medaillengewinner-innen.html

Mit Prämien in Höhe von rund 700.000 Euro wird die Sporthilfe die Medaillenerfolge der von ihr geförderten Athlet*innen bei den Paralympics in Paris belohnen. Insgesamt gewann das 143 Athlet*innen umfassende deutsche Paralympics-Team in Paris 49 Medaillen, davon 10 mal Gold, 14 mal Silber und 25 mal Bronze. Analog zu …
Land sehr inspiriert, denn die paralympischen Athlet*innen zeigen in besonderer Weise