Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Dr. Michael Rödel über die Abschaffung des Fehlerquotienten und den didaktischen Wert der qualitativen Rückmeldung | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/abschaffung-fehlerquotient

Als die schleswig-holsteinische Kultusministerin kürzlich erklärte, den sogenannten Fehlerquotienten bei der Beurteilung von Schülertexten zu streichen, schlugen die medialen Wellen hoch. Manch einer befürchtete eine Entwertung der Rechtschreibung. Andere begrüßten diesen Beschluss als didaktisch sinnvolle Maßnahme. Was also steckt hinter dem Fehlerquotienten und seiner Abschaffung? Das haben wir Dr. Michael Rödel gefragt. Er ist Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Es wurde lediglich die Art und Weise verändert, wie die Rechtschreibung bewertet

Wie Künstliche Intelligenz das Lernen und Prüfen verändert | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/alternative-pruefungsformate-ki

Seitdem Künstliche Intelligenz (KI), etwa in Form von ChatGPT, von jedem genutzt werden kann, ist auch die Diskussion darüber entbrannt, was dies für die Schule bedeutet. Wird das Lernen effektiver oder werden die Hausaufgaben künftig massenweise von der KI erledigt? Werden Lehrkräfte ent- oder eher belastet? Was bedeutet dies alles für Prüfungen und Noten? Und wie kann ein sinnvoller Umgang mit KI in der Schule aussehen? Das haben wir den Schulberater und Fachreferenten für KI in der Schule, Andreas Terfloth, gefragt.
Aufgaben auch so stellen, dass es nicht so einfach möglich ist, auf diese Art und Weise

Projekthefte Grundschule – Sexuelle Aufklärung – Kunterbunte Unterrichtsideen für alle Fächer | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/projekthefte-grundschule-sexuelle-aufklaerung-kunterbunte-unterrichtsideen-fuer-alle-faecher-9783589167630

Projekthefte Grundschule – Sexuelle Aufklärung – Kunterbunte Unterrichtsideen für alle Fächer – 9783589167630 ▶ Jetzt bestellen!
Hintergrundinformation erarbeiten die Kinder sich das Thema Sexualkunde auf ganzheitliche Weise