Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Schülerinnen und Schüler erstellen Erklärvideos: Drei Praxistipps | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/schueler-erstellen-erklaervideos-drei-praxistipps

Erklärvideos eignen sich wunderbar, um Lerninhalte kurzweilig und anschaulich zu vermitteln. Sie können fertige Lernvideos in Ihren Unterricht einbauen – oder Ihre Schülerinnen und Schüler vom User zum Creator machen und sie selbst spannende Erklärvideos erstellen lassen. Wie es gelingt, erklären diese Tipps. 
entlasten, sondern auch Schülerinnen und Schüler individuell unterstützen und auf diese Weise

Unterrichtsplanung mit KI: Vom ersten Impuls zum fertigen Stundenkonzept | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/unterrichtsplanung-mit-ki-vom-ersten-impuls-zum-fertigen-stundenkonzept

Jede Unterrichtsplanung beginnt mit einer Idee. Diese entsteht nicht im luftleeren Raum, sondern orientiert sich an verschiedenen Vorgaben: Lehrpläne, schulinterne Curricula und Absprachen im Kollegium legen meist den inhaltlichen Rahmen fest. Nicht nur im Fremdsprachenunterricht geben beispielsweise auch Lehrwerke eine bestimmte thematische und grammatische Progression vor. Doch innerhalb dieser Rahmenbedingungen gibt es oft genug Spielraum für kreative und innovative Ansätze. Hier setzt die KI-Toolbox cornelsen.ai an und kann Lehrkräfte bereits in dieser frühen Phase der Unterrichtsplanung entlasten und inspirieren.
entlasten, sondern auch Schülerinnen und Schüler individuell unterstützen und auf diese Weise

Erfahrungsbericht cornelsen.ai:Zwei Fliegen mit einer Klappe | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/erfahrungsbericht-cornelsen-ai

Ich bin Lehrkraft an einer bayerischen Realschule und neben meiner Tätigkeit als Seminarlehrkraft für die Fächer Deutsch und Pädagogik auch sehr häufig als Referentin in der Lehrerfortbildung unterwegs. Auf meiner To-do-Liste für die nächsten Tage stehen in Großbuchstaben zwei Aufgaben, die dringend erledigt werden wollen: In Kürze findet eine Fortbildung für Lehrkräfte statt, in der ich den Kolleg/-innen Ideen an die Hand geben möchte, wie sie ihre Schüler/-innen bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung unterstützen können. Einen Schwerpunkt sollen dabei neben der inhaltlichen Vorbereitung auf die entsprechenden Aufgabenformate auch Aspekte wie Arbeitsorganisation und Zeitmanagement bilden. Diese Fortbildung muss ich konzipieren und inhaltlich füllen. Zudem gilt es in den kommenden Tagen einen Blogbeitrag für Cornelsen über den Einsatz und die Erfahrungen mit der KI-Toolbox zu verfassen. Und da ist die Idee: Wieso nicht die beiden Aufgaben meiner To-do-Liste verbinden, die KI-Toolbox zur Vorbereitung der Fortbildung testen und über meine Erfahrungen im Blog berichten? 
entlasten, sondern auch Schülerinnen und Schüler individuell unterstützen und auf diese Weise

{Klexer} Mathematik spielend lernen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/klexer-mathematik-spielend-lernen

Mit einem Spiel wird ein erfolgreicher Lernprozess in Gang gesetzt, bei dem Kinder die Bedeutung von „plus“ und „minus“  erfahren und verstehen lernen. Dazu muss vorher ein kardinales Zahlverständnis als Grundvoraussetzung  für ein Operationsverständnis geschaffen werden.
Shutterstock.com/gorillaimages Mit dem Spiel „10 gewinnt“ wird auf spielerische Weise

Diversität beginnt im Team | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/diversitaet-in-lehrwerken

Wie viele Großmütter tragen heute noch Dutt? Warum sitzen Menschen mit Behinderungen auf Fotos immer im Rollstuhl? Der Diskurs rund um die Themen Diversity und Inklusion nimmt bei der Entwicklung von Lehrwerken einen immer höheren Stellenwert ein. Gut so, schließlich sollen Schulbücher die gesellschaftliche Wirklichkeit abbilden. Dass diese nicht nur vielfältig ist, sondern sich auch ständig weiterentwickelt, ist für die Redaktionsteams Herausforderung und Chance zugleich.
Auf diese Weise entsteht wertvoller Interpretationsspielraum. 

Tablet-Klassen in der Grundschule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/tablet-klassen-grundschule

November 2019: Die Klasse 4c der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Gartenstraße in Hennef (Sieg) hat Besuch. Schulleiterinnen einer Nachbarkommune sind da, um sich den Unterricht von Klassenlehrerin Ulrike Gemein mal aus nächster Nähe anzusehen. Die 4c ist eine der wenigen deutschen Grundschulklassen, die seit dem ersten Schuljahr mit der Unterstützung von Tablets arbeiten. Was können iPads in der Grundschule leisten? Wie reagieren Kinder, wenn sie den ganzen Tag digitale Geräte zur Verfügung haben? Und was haben Lehrkräfte davon, wenn sie ihren Unterricht umstellen? Wir haben Ulrike Gemein gefragt, die seit vielen Jahren iPad-Klassen unterrichtet.
entlasten, sondern auch Schülerinnen und Schüler individuell unterstützen und auf diese Weise