Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

BMUKN: Umweltpolitik im Dialog – Umwelt / Populismus / Demokratie

https://www.bundesumweltministerium.de/buergerservice/beteiligung/umweltpolitik-im-dialog-umwelt-populismus-und-demokratie

Im Projekt werden innovative Dialogformate für und mit Bürgerinnen und Bürgern entwickelt und erprobt, die der Umweltpolitik oder demokratischen Institutionen und Akteuren eher skeptisch gegenüberstehen.
Mit Anspracheformaten ist die Art und Weise gemeint, WIE Bürgerinnen und Bürger durch

BMUKN: EISVOGEL – Preis für nachhaltige Filmproduktionen 2025 | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/eisvogel-preis-fuer-nachhaltige-filmproduktionen-2025

Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Umweltstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder und der Vorstandsvorsitzende der Heinz Sielmann Stiftung Jochen Paleit haben den EISVOGEL-Preis 2025 für nachhaltige Filmproduktionen verliehen.
rückt innovative Produktionen für TV und Kino ins Rampenlicht, die in besonderer Weise

BMUKN: Rede von Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke anlässlich der Auftaktveranstaltung "Stärkung der sozialen Schuldnerberatung durch den Einsatz freiwillig Engagierter" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-verbraucherschutzministerin-steffi-lemke-anlaesslich-der-auftaktveranstaltung-staerkung-der-sozialen-schuldnerberatung-durch-den-einsatz-freiwillig-engagierter

In ihrer Rede hebt Steffi Lemke die Bedeutung des freiwilligen Engagements hervor. Das dreijährige, vom BMUV geförderte Projekt zielt darauf ab, den Einsatz Freiwilliger in der Schuldnerberatung zu erproben.
Hauptberufliche Kräfte in den Beratungsstellen werden auf diese Weise entlastet und

BMUKN: Begrüßungsrede von Steffi Lemke zum Finale der Digital Future Challenge | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/begruessungsrede-von-steffi-lemke-zum-finale-der-digital-future-challenge

Zum Finale des Ideenwettbewerbs Digital Future Challenge hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke die Begrüßungsrede gehalten. Im Fokus des Wettbewerbs steht in diesem Jahr unter anderem das Thema „Digitalisierung der Arbeit“.
Gäste, "wir befinden uns mitten in einer digitalen Revolution, die die Art und Weise