Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

BMUKN: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum Jubiläumsfest "50 Jahre Umweltbundesamt" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zum-jubilaeumsfest-50-jahre-umweltbundesamt

Steffi Lemke betont die Bedeutung des Umweltbundesamts (UBA) für den Umweltschutz in den letzten 50 Jahren. Sie würdigt die Leistungen und die Unabhängigkeit des UBA und hebt die Herausforderungen und Erfolge hervor.
bin, erlebe ich, dass Umwelt und Naturschutz angegriffen werden auf eine Art und Weise

BMUKN: Rede von Steffi Lemke bei der Forschungskonferenz Klimaresiliente Schwammstadt | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-forschungskonferenz-klimaresiliente-schwammstadt

Die Konferenz „Klimaresiliente Schwammstadt“ beleuchtet naturbasierte Lösungen am Beispiel der Schwammstadt als wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hielt die Eröffnungrede.
Innerhalb einer Nacht verloren über 180 Menschen auf tragische Weise ihr Leben und

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Eröffnung des BMUV-Agrarkongresses 2022 | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-eroeffnung-des-bmuv-agrarkongresses-2022

Bei ihrer Rede auf dem Agrarkongress hob Bundesumweltministerin Steffi Lemke hervor, dass das BMUV und das Bundeslandwirtschaftsministerium mit der neuen Legislaturperiode an einer zukunftsfähigen Agrarpolitik arbeitet.
Aufbruch in der Landwirtschaft auslöst – grundlegende Veränderungen in der Art und Weise

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zum Deutschen Verbrauchertag 2023 "The Future is Now" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zum-deutschen-verbrauchertag-2023-the-future-is-now

In ihrer Rede sprach Steffi Lemke über die Wichtigkeit der Verbraucherpolitik in unsicheren Zeiten. Die Verbraucherpolitik solle dabei den Alltag der Menschen erleichtern und sie vor Abzocke in Schutz nehmen.
Auf diese Weise sollen Verbraucherinnen und Verbraucher mehr Möglichkeiten bekommen

BMUKN: Partizipative Entwicklung regionaler Lösungsansätze für den Moorbodenschutz

https://www.bundesumweltministerium.de/buergerservice/beteiligung/ueberblick-beteiligung/partizipative-entwicklung-regionaler-loesungsansaetze-fuer-den-moorbodenschutz

Das Bundesumweltministerium hat das Forschungsprojekt „Partizipative Entwicklung regionaler Lösungsansätze für den Moorbodenschutz“ initiiert. Ziel des Projektes ist es herauszuarbeiten, wie die Menschen vor Ort bei möglichen Wiedervernässungen von Moorböden am besten erreicht und beteiligt werden können.
Auf diese Weise haben sie Erkenntnisse über alternative Bewirtschaftungsformen und