Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Weidmann: Geldpolitische Normalisierung in den Blick nehmen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-geldpolitische-normalisierung-in-den-blick-nehmen-665340

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat seine kritische Haltung zur gegenwärtigen Geldpolitik bekräftigt. Die lockere Geldpolitik sei angesichts des gedämpften Preisdrucks zwar weiterhin angemessen, trotzdem sei es legitim zu fragen, wann der EZB-Rat eine geldpolitische Normalisierung in den Blick nehmen sollte, sagte er in Berlin.
"Die Chance, den Euroraum auf diese Weise robuster zu machen, sollte also nicht ungenutzt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie: Finanzpolitik mit geringem Einfluss auf Wirtschaftsentwicklung in anderen Euro-Ländern | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/studie-finanzpolitik-mit-geringem-einfluss-auf-wirtschaftsentwicklung-in-anderen-euro-laendern-664436

Eine Studie des Forschungszentrums der Bundesbank zeigt, dass die expansive deutsche Finanzpolitik in der Krise eine stimulierende Wirkung hatte. Die Wirkungen auf die anderen Länder des Euro-Raums waren allerdings gering.
Struktur ab: Das heißt, dass die unterschiedlichen Regionen auf vielfältige Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: „Wir müssen uns zusammenraufen“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-wir-muessen-uns-zusammenraufen--944052

„Wir könnten vor einer globalen ökonomischen Zeitenwende stehen“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel im Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Wir brauchen in dieser Situation nicht weniger, sondern mehr Europa.“ Die von Trump angedrohten Zollpläne könnten für Deutschland sehr schmerzhaft sein. Sollten sie umgesetzt werden, sei im kommenden Jahr sogar ein negatives Wirtschaftswachstum möglich. Die europäische Geldpolitik sieht Nagel auf dem richtigen Pfad.
Das nicht verabschiedete Wachstumspaket der amtierenden Regierung weise vielfach

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank besetzt wichtige Führungspositionen neu | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-besetzt-wichtige-fuehrungspositionen-neu-796076

Diana Rutzka-Hascher, bislang Präsidentin der Bundesbank-Hauptverwaltung in Hessen, übernimmt den Bereich Personal der Bundesbank-Zentrale. Ihr folgt Bundesbank-Personalchef Thomas Ollinger als neuer Präsident der Hauptverwaltung. Bundesbankpräsident Jens Weidmann gratulierte beiden Amtsträgern bei einer Feier in Frankfurt am Main vor rund 170 geladenen Gästen.
Daneben habe sie in vielfältiger Weise dazu beigetragen, dass die Bundesbank einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vor europäischer Einlagen­sicherung weitere Integrations­schritte nötig | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/vor-europaeischer-einlagen-sicherung-weitere-integrations-schritte-noetig-597982

Aus Sicht der Bundesbank sind wichtige Voraussetzungen für eine europäische Einlagensicherung bislang nicht erfüllt. So bestünde zum Beispiel die Gefahr, dass eine europäische Einlagensicherung indirekt für Risiken anderer Länder einstehen müsste, heißt es im Monatsbericht Dezember.
Auf diese Weise können Diskrepanzen entstehen, wenn sich die Geschwindigkeit an den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Währungsunion macht Mitglieder robuster | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/waehrungsunion-macht-mitglieder-robuster-665058

Die Europäische Währungsunion macht ihre Mitgliedstaaten widerstandsfähiger gegenüber globalen finanziellen Schocks, etwa einer Finanzkrise, schreiben die Bundesbank-Ökonomen in ihrem aktuellen Monatsbericht. Diese Schutzfunktion birgt jedoch die Gefahr, dass die Mitgliedsländer Fehlentwick­lungen nicht energisch genug entgegentreten.
finanzielle Beziehungen miteinander verbunden, profitieren sie davon auf vielerlei Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Digitaler Wandel muss zum Wohlstandsmotor werden | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-digitaler-wandel-muss-zum-wohlstandsmotor-werden-917960

Bundesbankpräsident Joachim Nagel zufolge könnten von der Digitalisierung noch erhebliche Impulse für Wachstum und Wohlstand ausgehen. Gelingen kann dies, wenn die digitale Transformation mit Offenheit für neue Ideen und Raum für innovative Lösungen angegangen wird, sagte er bei der Ludwig-Erhard-Lecture der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft in Berlin. Nagel ging zudem auf die aktuelle Geldpolitik ein.
die notwendige Rechenleistung, um mittels KI Daten zu verarbeiten und auf neue Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden