Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Das Leitbild des Eurosystems | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/eurosystem/leitbild-des-eurosystems/das-leitbild-des-eurosystems-614144?index=1

Das Eurosystem, die Währungsbehörde des Euroraums, umfasst die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist. Das vorrangige Ziel des Eurosystems ist die Gewährleistung von Preisstabilität im Interesse des Gemeinwohls.
setzen die EU-Politik im Bereich der Bankenaufsicht auf einheitliche und wirksame Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Makroprudenzielle Überwachung durch den Ausschuss für Finanzstabilität | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/finanz-und-waehrungssystem/finanz-und-waehrungsstabilitaet/makroprudenzielle-ueberwachung-afs-/ausschuss-fuer-finanzstabilitaet-601988

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Überwachung der Finanzstabilität zum Jahresbeginn 2013 hat die makroprudenzielle Überwachung in Deutschland eine gesetzliche Grundlage erhalten. Zentrales Gremium der makroprudenziellen Überwachung in Deutschland ist der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS).
Auf diese Weise werden die Expertise und die Einschätzungen der verschiedenen Institutionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unkonventionelle Geldpolitik sollte nicht zur Regel werden | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/unkonventionelle-geldpolitik-sollte-nicht-zur-regel-werden-767686

Aus Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann sollte sich das Eurosystem bei der geldpolitischen Normalisierung am Instrumentarium vor der Krise orientieren. „Ob und wie die Geldpolitik ihren Werkzeugkasten anpassen sollte, kann erst dann eingeschätzt werden, wenn die Normalisierung weiter vorangeschritten ist“, sagte Weidmann in Frankfurt am Main.
Rückkehr zum Vorkrisen-Rahmenwerk die Wirksamkeit der Geldpolitik auf nicht-triviale Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Strengere Richtlinien bei der Kreditvergabe an Unternehmen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/strengere-richtlinien-bei-der-kreditvergabe-an-unternehmen--904658

Deutsche Banken folgten bei der Vergabe von Krediten zu Jahresbeginn 2023 strengeren Richtlinien. Das zeigen die Ergebnisse der Bundesbank-Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken. Als Gründe dafür nannten die Institute neben den gestiegenen Kosten der eigenen Refinanzierung vor allem das weiterhin hohe Kreditrisiko in allen Segmenten durch die schlechtere Wirtschaftslage sowie große Unsicherheiten durch den Ukraine-Krieg und die hohe Inflation.
auch in diesem Jahr, dass sich die Preisdynamik im Immobilienmarkt nicht in der Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank schickt Vasarely-Saal auf Reisen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-schickt-vasarely-saal-auf-reisen-760602

Der von Victor Vasarely und seinem Sohn Yvaral gestaltete Speisesaal im 13. Stock der Bundesbank-Zentrale wird an das Frankfurter Städel Museum ausgeliehen. Dort ist er ab Ende September zu sehen, bevor er im Anschluss im Centre Pompidou in Paris ausgestellt wird.
„Wir freuen uns sehr, diese wunderschöne Arbeit auf diese Weise nun auch der Öffentlichkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-maerz-2021-862296?index=1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den Test der Trigger-Lösung zur Abwicklung von DLT-basierten Wertpapieren in Zentralbankgeld, die Ergebnisse der Meilensteinabfrage bezüglich der T2/T2S-Konsolidierung, den Bedarf an programmierbaren Zahlungen, verschiedene Datenquellen zum Geldmarkt sowie über den unbaren Zahlungsverkehr über die Deutsche Bundesbank im Jahr 2020.
Auf diese Weise bekommen die Teilnehmer einen Überblick darüber, wie es um den Vorbereitungsstand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ergebnis der Meilensteinabfrage zum Vorbereitungsstand nach Verschiebung des Go-Live Termins der T2/T2S-Konsolidierung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/ergebnis-der-meilensteinabfrage-zum-vorbereitungsstand-nach-verschiebung-des-go-live-termins-der-t2-t2s-konsolidierung--862294

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
Auf diese Weise bekommen die Teilnehmer einen Überblick darüber, wie es um den Vorbereitungsstand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden