Euro-Banknoten | Deutsche Bundesbank https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-banknoten
Die Euro-Banknoten in der Übersicht.
Die 100- und 200-Euro-Banknoten der Europa-Serie weisen folgende neue Sicherheitsmerkmale
Meintest du wiese?
Die Euro-Banknoten in der Übersicht.
Die 100- und 200-Euro-Banknoten der Europa-Serie weisen folgende neue Sicherheitsmerkmale
Die Bundesbank verdeutlicht im jüngsten Monatsbericht den Anpassungsbedarf für die gesetzliche Rentenversicherung, der sich aus der weiteren demografischen Entwicklung ergibt. Dabei dürfe eine weitere Anhebung des Rentenalters nicht tabuisiert werden.
Die Bundesbank-Ökonomen weisen darauf hin, dass bei einer stark steigenden Abgabenbelastung
Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist zuletzt wieder etwas gestiegen, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Insbesondere der Bau, der von günstigen Wetterverhältnissen profitierte, konnte zuletzt wieder zulegen. [Auch] die Industrieproduktion und die Exporte schlugen sich besser, als es die schwache Nachfrage erwarten ließ, schreiben die Fachleute. Allerdings blieb der private Konsum im ersten Quartal schwunglos. Trotz stabilem Arbeitsmarkt und realen Einkommenszuwächsen zeigten sich die Konsumenten verunsichert. Die Inflationsrate fiel nur noch geringfügig und lag im Winterquartal bei 2,7 Prozent.
Die jüngsten Tarifabschlüsse weisen laut Monatsbericht auf ein weiterhin hohes Lohnwachstum
Der Markt für Anleihen nichtfinanzieller Unternehmen ist in den letzten Jahren kräftig gewachsen. Ein Aufsatz im Monatsbericht geht den Ursachen dieser Entwicklung nach.
Anleihemarkt könnte weiter wachsen Daneben weisen die Bundesbank-Fachleute auf eine
Häufig wird über die Abgabenlast auf Arbeitseinkommen diskutiert. Der aktuelle Monatsberichtsaufsatz der Bundesbank untersucht die Abgabenlast auf Arbeitseinkommen näher. Er geht insbesondere auf den Unterschied zwischen Rentenbeitrag und Steuerzahlung ein. „Eine differenzierte Betrachtung der Abgabenquoten leistet einen wichtigen Beitrag, um die Abgabenlasten besser interpretieren zu können“, so die Autorinnen und Autoren des Berichts.
Die Autorinnen und Autoren, weisen darauf hin, dass die „spitzen“ quantitativen Ergebnisse
FAQ Gläubiger Identifikationsnummer
Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Anleitung exemplarisch für die Nutzung der
Die Vorschläge der EU-Kommission zur Umsetzung der neuen verschärften Kapitalanforderungen für Banken stehen in der öffentlichen Diskussion. Vor allem kleine und mittelgroße Unternehmen würden durch die zusätzlichen Anforderungen belastet, lautet die Kritik. Die Bundesbank sieht die Finanzierung des Mittelstandes indes nicht erschwert: Durch den Legislativvorschlag würden sich nach Einschätzung von Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling für einen Großteil der 1.300 Institute keine Änderungen ergeben.
Die Bundesbank-Fachleute weisen darauf hin, dass der Output Floor auf Gesamtbank-Ebene
Häufig gestellte Fragen zu Euro-Banknoten, 2. Banknotenserie, Euro-Münzen, Gedenkmünzen und DMark.
Wir weisen jedoch bereits jetzt darauf hin, dass mit dem zukünftig zu verwendenden