La Buena Vida – Das gute Leben | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2015-la-buena-vida-das-gute-leben/
Er zeigt auf eine stille, beobachtende Art und Weise, wie den Mitgliedern der von
Er zeigt auf eine stille, beobachtende Art und Weise, wie den Mitgliedern der von
Am 27. April findet der Tag der Klimademokratie statt. Mathias von Gemmingen erklärt, warum ihn dieser Tag so begeistert.
Treibhausgasen teurer macht, führt zu Einnahmen, die der Staat auf sozial gerechte Weise
Ernährungssysteme; Agrarökologie; Landwirtschaft
klar, dass es immer eine Bedrohung durch das Agrobusiness gibt, das diese Art und Weise
Nelson Mandela wäre am 18. Juli 2018 100 Jahre alt geworden. Doch sein 100. Geburtstag wird in Südafrika nicht etwa nur am 18. Juli gefeiert, sondern das ganze…
Die Geschichten über die Art und Weise, wie schwarze Frauen die Hauptlast der Apartheit
Tini von Poser ist freie Journalisten und hat sich auf der COP25 in Madrid mit Partnern von Brot für die Welt aus Kolumbien, El Salvador und Brasilien…
Brasilien sei in keinster Weise auf die Fluten vorbereitet.
Nahost-Konflikt: Am 7. Oktober 2023 hat die Terrororganisation Hamas einen bestialischen Angriff auf die Zivilbevölkerung in Israel verübt. Seitdem nimmt…
der Hamas nimmt schon immer und gerade auch durch diese Geiselnahme auf perfide Weise
Soziale Sicherheit ist ein Instrument, das Armut wirkungsvoll reduzieren und Geschlechterungleichheit vermindern kann. Dafür bedarf es jedoch eines kohärenten,…
Herkunft, Gender Identität sexuelle Orientierung, Migrationsstatus auf vielfältige Weise
Welche entwicklungspolitischen Projekte fördert Brot für die Welt, welche Institutionen und welches Personal? Hier finden Sie die Antworten.
Wie weise ich auf die Förderung durch Brot für die Welt hin?
Die Bremer NRO „Fair-Oceans“ und Brot für die Welt haben eine neue Studie zu Ursachen und Wirkungen der Klimaveränderungen in den Ozeanen vorgelegt….
Der Klimawandel und seine Auswirkungen verändern auf sehr spezifische Weise die Ökosysteme
Die Preise für Fisch steigen überall an den afrikanischen Küsten. Fischer dürfen wegen Abstandsregeln nicht auf ihre Boote, Frauen dürfen nicht in die Häfen um…
Fischverarbeiterinnen in Abidjan zeigt die aktuelle Gesundheitskrise in grundsätzlicher Weise