Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Afrika und Asien: Hygienemaßnahmen, Aufklärung, Impfangebote | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/sondermittel-impfstofflogistik/beispiel-afrika-asien-181476

Weltweit haben 3,6 Milliarden Menschen keinen Zugang zu geeigneten Sanitäreinrichtungen. Häufig fehlt auch das Wissen darüber, wie wichtig Hygiene ist und wie Infektionsschutz, etwa in Schulen, umgesetzt werden kann – insbesondere in Anbetracht einer globalen Pandemie wie Corona.
Maßstab das Schulpersonal mit einheitlichen Informationen auf möglichst effiziente Weise

Fehlende Sanitäranlagen gefährden Gesundheit und Umwelt | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/sanitaerversorgung-20686

In der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 allen Menschen weltweit Zugang zu einer angemessenen Sanitärversorgung zu ermöglichen (SDG 6). Doch im Jahr 2022 nutzten nach UN-Angaben lediglich 57 Prozent der Weltbevölkerung (4,6 Milliarden Menschen) angemessene Sanitäreinrichtungen. Deutschland engagiert sich in seinen Partnerländern für eine bessere Versorgung und ein effizientes Abwassermanagement.
Verringerung von Umweltbelastungen: Zu entsorgende Substanzen werden auf intelligente Weise

Kein Leben ohne Wasser | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser

Wasser ist ein lebenswichtiges Gut für Mensch und Umwelt: Wir benötigen es als Trinkwasser, für die Landwirtschaft, für die Herstellung von Produkten aller Art und zur Energieerzeugung. Alle natürlichen und menschengemachten Lebensräume der Erde sind von Wasser abhängig – nicht nur Äcker und Wiesen, Seen, Feuchtgebiete und Auenlandschaften, Wälder, Tundren und Halbwüsten, sondern auch die Dörfer und Städte, in denen wir leben.
Begriff aufrufen) im Wassersektor setzt sich Deutschland dafür auf vielfältige Weise

Kommunale Partnerschaften für den Wiederaufbau | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ukraine-konferenz-in-leipzig-189456

Ukrainische Kommunen sollen entscheidende Träger des Wiederaufbaus ihres Landes werden und deutsche Städte und Gemeinden wollen sie dabei unterstützen. Das ist die Botschaft der deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz, die heute in Leipzig zu Ende geht.
In beeindruckender Weise wird deutlich, welch‘ großen Stellenwert diese gewachsenen

Deutschland und Irak verstärken Klima-Zusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-und-irak-verstaerken-klima-zusammenarbeit-153614

Finanz-Staatssekretär Werner Gatzer und Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth sind gestern von einer gemeinsamen Reise in den Irak zurückgekehrt. Im Fokus der Reise stand die Zusammenarbeit bei der wirtschaftlichen Entwicklung nach dem Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat.
Dabei ist der Irak in doppelter Weise vom Klimawandel betroffen.