Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Perspektiven ermöglichen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/palaestinensische-gebiete/schwerpunkt-nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-ausbildung-17816

Ausbildung und Qualifizierung sowie die Entwicklung eines leistungsfähigen privatwirtschaftlichen Sektors sind Grundvoraussetzung für Wirtschaftswachstum und die Schaffung von sozialen und wirtschaftlichen Perspektiven durch Arbeitsplätze. In den palästinensischen Gebieten sind rund 65 Prozent der Menschen unter 30 Jahre alt. Jedes Jahr treten mehr als 50.000 Absolventen neu in den Arbeitsmarkt ein.
Engagement Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) engagiert sich auf vielfältige Weise

Berufliche Perspektiven für junge Menschen schaffen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tunesien/kernthema-nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-10092

Angesichts der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Tunesien ist es besonders wichtig, Arbeitsplätze – und damit Perspektiven – für die jungen Menschen zu schaffen. Bislang wird unternehmerisches Handeln insbesondere durch mangelnde Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, fehlenden Zugang zu Finanzdienstleistungen und eine aufwendige Bürokratie behindert.
BMZ-Sonderinitiative ist es, private Investitionen in Afrika zu fördern und auf diese Weise

Bundesentwicklungsministerin Schulze gibt 100 Millionen Euro für die wertvollsten Naturschutzgebiete der Welt bekannt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-gibt-100-millionen-euro-fuer-naturschutzgebiete-bekannt-109290

Der vom Bundesentwicklungsministerium (BMZ) gegründete Weltnaturerbefonds (Legacy Landscapes Fund) soll die wertvollsten Naturschutzgebiete der Welt dauerhaft schützen. Vor dem Internationalen Tag der biologischen Vielfalt hat Entwicklungsministerin Svenja Schulze heute weitere 100 Millionen Euro bekannt gegeben.
Er bringt auf innovative Weise öffentliche und private Geber zusammen.

Klima-Schuldenumwandlungen – Debt-for-Climate Swaps | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimafinanzierung/klima-schuldenumwandlungen-195434

Die Klimafrage ist auch eine Frage der Verschuldung, denn Verschuldung und die Vulnerabilität eines Landes gegenüber dem Klimawandel sind eng verknüpft. Verschuldung kann dringend benötigte Zukunftsinvestitionen in Klimaschutz und Klimaanpassung hemmen. Dies wiederum erhöht die Verletzlichkeit des Staates für Extremwettereignisse. Deutschland bietet daher „Debt-for-Climate Swaps“ an, bei denen das Partnerland Schulden gegenüber Deutschland nicht zurückzahlt, sondern in Klimamaßnahmen investiert.
Deutschland kann Partnerländern auf diese Weise jährlich Schuldenumwandlungen in

Ministerin Svenja Schulze zeichnet Schülerinnen und Schüler für ihr entwicklungspolitisches Engagement aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/schulze-zeichnet-schuelerinnen-und-schueler-aus-114430

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat heute in Berlin über 230 Schülerinnen und Schüler für ihre Beiträge zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ ausgezeichnet.
Lehrkräften dafür, dass durch ihr Engagement globale Themen auf so vielfältige Weise

Der deutsche Beitrag zur weltweiten Eindämmung von HIV und Aids | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/hiv-aids/deutscher-beitrag-19572

Die Bekämpfung von HIV und Aids ist einer der Schwer­punkte des deutschen ent­wick­lungs­poli­ti­schen Engage­ments im Bereich Gesund­heit. Die wichtig­sten Ziele sind, die Anzahl der Neu­infektionen zu reduzieren, die Gesund­heits­ver­sor­gung und Therapie zu verbessern und mit HIV lebenden Menschen und ihren Familien ein würde­volles Leben zu ermöglichen.
Auf diese Weise sollen die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von HIV und

Weltweit einzigartige Natur schützen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/beispiel-madagaskar-230766

Madagaskars biologische Vielfalt ist außergewöhnlich und beeindruckend: Sie reicht von seltenen Lemuren- und Chamäleonarten bis hin zu tropischen Regen- und Bergnebelwäldern. Fast drei Viertel der Tier- und Pflanzenarten sind endemisch, kommen also nur auf Madagaskar vor. Doch die Artenvielfalt ist bedroht. Mit deutscher Unterstützung soll dieser natürliche Reichtum erhalten bleiben als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung im Land.
Allein im Jahr 2022 sind auf diese Weise etwa 9.000 Hektar Wald – das entspricht

Entwicklungsstaatssekretär Flasbarth beim German-African Business Summit in Kenia: gemeinsam Wirtschaft und Entwicklung stärken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/flasbarth-beim-german-african-business-summit-in-kenia-239716

Staatssekretär Jochen Flasbarth ist zu einer viertägigen Reise nach Ostafrika aufgebrochen. Im Mittelpunkt des Besuchs steht die Teilnahme am fünften deutsch-afrikanischen Wirtschaftsgipfel GABS (German-African Business Summit), der ab Dienstag in der kenianischen Hauptstadt Nairobi stattfindet.
Deutschen und europäischen Firmen soll auf diese Weise ein Engagement in den aufstrebenden

Schulze: Gleichberechtigung ist Schlüssel, damit acht Milliarden Menschen gut leben können | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-gleichberechtigung-ist-schluessel-acht-milliarden-128312

Heute überschreitet die Weltbevölkerung laut den Berechnungen der Vereinten Nationen die Acht-Milliarden-Marke. Vermutlich wird der achtmilliardste Mensch in einem Entwicklungsland geboren, denn dort wächst die Bevölkerung derzeit mit Abstand am stärksten. Zugleich verhandelt die Weltgemeinschaft derzeit auf der Weltklimakonferenz im ägyptischen Sharm-el-Sheikh, wie die menschliche Zivilisation auch in Zukunft das stabile Weltklima erhalten kann, das sie für ihr Wohlergehen braucht.
Aber künftig müssen sich mehr Menschen auf eine deutlich nachhaltigere Weise versorgen