Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Freie Medien für Demokratie und Good Governance | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/pressefreiheit/hintergrund-17836

Als ent­wick­lungs­po­li­ti­sches Ziel wur­de Mei­nungs- und Presse­frei­heit 2015 in die Agen­da 2030(Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)* für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung auf­ge­nom­men. In Un­ter­ziel 16.10 ver­pflich­tet sich die Staa­ten­ge­mein­schaft, den öf­fent­li­chen Zu­gang zu In­for­ma­ti­on si­cher­zu­stel­len und die Grund­rech­te zu schüt­zen.
Gleichzeitig haben große Digitalplattformen die Art und Weise verändert, wie Menschen

Bundesentwicklungsministerium und Deutsche Welle bekräftigen strategische Partnerschaft  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-und-deutsche-welle-bekraeftigen-strategische-partnerschaft-153800

Freie Medien sind wesentlich für eine friedliche und nachhaltige Entwicklung. Zugleich erschweren Krisen, Konflikte und das Erstarken autokratischer Tendenzen in vielen Teilen der Welt die Arbeit freier Medien. Um die Medien- und Meinungsfreiheit weltweit zu stärken, haben Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und DW-Intendant Peter Limbourg heute in Berlin eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Krisenzeiten zeigt sich, dass Falschinformation Leben kosten und Konflikte auf gefährliche Weise

Deutschland unterstützt Somalia im Kampf gegen den Hunger durch Schuldenerlass | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-somalia-durch-schuldenerlass-142230

Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth hat heute als deutscher Gouverneur an der Jahrestagung des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (International Fund for Agricultural Development, IFAD) in Rom teilgenommen. Dabei traf er gemeinsam mit dem IFAD-Präsidenten Alvaro Lario und weiteren Staatenvertreter*innen den somalischen Staatspräsidenten Hassan Sheikh Mohamud.
Das BMZ unterstützt Somalia vor diesem Hintergrund auf besondere Weise und hat eine

Parlamentarische Staatssekretärin Kofler nimmt an Einweihung von mRNA-Impfstoffanlage für Afrika in Ruanda teil | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/kofler-nimmt-an-einweihung-von-impfstoffanlage-in-kigali-teil-195962

Die Parlamentarische Staatsekretärin im Entwicklungsministerium (BMZ), Dr. Bärbel Kofler, ist zu einer dreitägigen Reise ins ostafrikanische Ruanda aufgebrochen. Ein Schwerpunkt der Reise ist die Einweihung der neuen Produktionsanlage des Impfstoffherstellers BioNTech in Ruandas Hauptstadt Kigali.
Zuletzt hat uns die Corona-Pandemie auf besonders drastische Weise deutlich gemacht

Wächterinnen der Hügel: Frauen an der Spitze für Klimaresilienz | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/stadtentwicklung/beispiel-ecuador-92560

San Pablo ist eines der Viertel in den Hügeln von Portoviejo, der Hauptstadt der Küstenprovinz Manabí in Ecuador. In dem Viertel leben rund 12.000 Menschen. Häufige und starke Regenfälle und damit verbundene Erdrutsche gefährden die Häuser, Infrastruktur und das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner.
So können sie ihre Geschichte auf ihre eigene Weise erzählen und andere Frauen und

InsuResilience Investment Fund (IIF) | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimarisikoversicherungen/insuresilience-investment-fund-iif-51486

Der InsuResilience Investment Fund (IIF) zielt darauf ab, in Entwicklungsländern den Zugang zu und die Nutzung von Versicherungen zu verbessern. Dadurch soll die Anfälligkeit von Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen (KKMU), Kleinbäuerinnen und -bauern sowie einkommensschwachen Haushalten gegenüber extremen Wetterereignissen verringert werden.
Auf diese Weise profitieren nicht nur die Kunden, weil sie im Fall einer Klimakatastrophe