Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze im Bundestag im Rahmen der Regierungsbefragung in Berlin  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/240117-rede-svenja-schulze-regierungsbefragung-bundestag-197150

Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land, angesichts der menschenverachtenden Deportationsphantasien, die letzte Woche aufgedeckt wurden, ist es mir wichtig, mit Ihnen gemeinsam für bisschen grundsätzlicher auf das kommende Jahr zu blicken.
Aber die Art und Weise, wie manche dieser Proteste ablaufen, wie politische Debatten

Förderliche Rahmenbedingungen für lebenswerte Städte | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/stadtentwicklung/foerderliche-rahmenbedingungen-18232

Um das Leben in Städten sozial gerecht und klimaresilient zu gestalten, muss die Handlungsfähigkeit vor Ort verbessert werden. Städte müssen in der Lage sein, ihre Flächennutzung und ihre Dienstleistungen intelligent zu planen. Dazu brauchen sie eine ausreichende finanzielle Ausstattung. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) unterstützt darum seine Partnerländer bei der Schaffung förderlicher Rahmenbedingungen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene.
Auf diese Weise bauen sie Vertrauen in ihre Verwaltung auf und verbessern ihren Zugang

Entwicklungsstaatssekretär Flasbarth beim German-African Business Summit in Kenia: gemeinsam Wirtschaft und Entwicklung stärken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/flasbarth-beim-german-african-business-summit-in-kenia-239716

Staatssekretär Jochen Flasbarth ist zu einer viertägigen Reise nach Ostafrika aufgebrochen. Im Mittelpunkt des Besuchs steht die Teilnahme am fünften deutsch-afrikanischen Wirtschaftsgipfel GABS (German-African Business Summit), der ab Dienstag in der kenianischen Hauptstadt Nairobi stattfindet.
Deutschen und europäischen Firmen soll auf diese Weise ein Engagement in den aufstrebenden

Weltweit einzigartige Natur schützen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/beispiel-madagaskar-230766

Madagaskars biologische Vielfalt ist außergewöhnlich und beeindruckend: Sie reicht von seltenen Lemuren- und Chamäleonarten bis hin zu tropischen Regen- und Bergnebelwäldern. Fast drei Viertel der Tier- und Pflanzenarten sind endemisch, kommen also nur auf Madagaskar vor. Doch die Artenvielfalt ist bedroht. Mit deutscher Unterstützung soll dieser natürliche Reichtum erhalten bleiben als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung im Land.
Allein im Jahr 2022 sind auf diese Weise etwa 9.000 Hektar Wald – das entspricht

Fehlende Sanitäranlagen gefährden Gesundheit und Umwelt | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/sanitaerversorgung-20686

In der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 allen Menschen weltweit Zugang zu einer angemessenen Sanitärversorgung zu ermöglichen (SDG 6). Doch im Jahr 2022 nutzten nach UN-Angaben lediglich 57 Prozent der Weltbevölkerung (4,6 Milliarden Menschen) angemessene Sanitäreinrichtungen. Deutschland engagiert sich in seinen Partnerländern für eine bessere Versorgung und ein effizientes Abwassermanagement.
Verringerung von Umweltbelastungen: Zu entsorgende Substanzen werden auf intelligente Weise

Ministerin Svenja Schulze zeichnet Schülerinnen und Schüler für ihr entwicklungspolitisches Engagement aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/schulze-zeichnet-schuelerinnen-und-schueler-aus-114430

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat heute in Berlin über 230 Schülerinnen und Schüler für ihre Beiträge zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ ausgezeichnet.
Lehrkräften dafür, dass durch ihr Engagement globale Themen auf so vielfältige Weise

Kein Leben ohne Wasser | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser

Wasser ist ein lebenswichtiges Gut für Mensch und Umwelt: Wir benötigen es als Trinkwasser, für die Landwirtschaft, für die Herstellung von Produkten aller Art und zur Energieerzeugung. Alle natürlichen und menschengemachten Lebensräume der Erde sind von Wasser abhängig – nicht nur Äcker und Wiesen, Seen, Feuchtgebiete und Auenlandschaften, Wälder, Tundren und Halbwüsten, sondern auch die Dörfer und Städte, in denen wir leben.
Begriff aufrufen) im Wassersektor setzt sich Deutschland dafür auf vielfältige Weise