Dein Suchergebnis zum Thema: weise

BMJV – Alle Meldungen – Neues Vormundschafts- und Betreuungsrecht zum 1. Januar 2023: mehr Selbstbestimmung und bessere Qualität in der rechtlichen Betreuung

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/1229_Neues_Vormundschafts_und_Betreuungsrecht.html?nn=148026

Zum 1. Januar 2023 tritt das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Es stärkt die Selbstbestimmung von betreuten Menschen und die Qualität der rechtlichen Betreuung.
dass der Betreuer den Wünschen der betreuten Person nicht oder nicht in geeigneter Weise

BMJV – Pressemitteilungen – Neues Vormundschafts- und Betreuungsrecht zum 1. Januar 2023: mehr Selbstbestimmung und bessere Qualität in der rechtlichen Betreuung

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/1229_Neues_Vormundschafts_und_Betreuungsrecht.html

Zum 1. Januar 2023 tritt das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Es stärkt die Selbstbestimmung von betreuten Menschen und die Qualität der rechtlichen Betreuung.
dass der Betreuer den Wünschen der betreuten Person nicht oder nicht in geeigneter Weise

BMJV – Vormundschaft und Pflegschaft – Neues Vormundschafts- und Betreuungsrecht zum 1. Januar 2023: mehr Selbstbestimmung und bessere Qualität in der rechtlichen Betreuung

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/1229_Neues_Vormundschafts_und_Betreuungsrecht.html?nn=17544

Zum 1. Januar 2023 tritt das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Es stärkt die Selbstbestimmung von betreuten Menschen und die Qualität der rechtlichen Betreuung.
dass der Betreuer den Wünschen der betreuten Person nicht oder nicht in geeigneter Weise

BMJV – Reden, Interviews und Gastbeiträge – „Das deutsche Bundesverfassungsgericht ist ein Erfolgsmodell“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Interviews/DE/2024/0330_RND_Interview.html

Man müsse aus Erfahrungen aus anderen Staaten lernen, um für potenzielle Gefahren gut gerüstet zu sein: „Ich arbeite daran, dass es gelingt, in Deutschland die notwendigen Mehrheiten zu organisieren, um die Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts im Grundgesetz stärker zu verankern“, so Dr. Marco Buschmann im Interview mit dem RND.
Was sagen Sie zur Warnung, auf diese Weise würden Vielehen ermöglicht?

BMJV – Reden, Interviews und Gastbeiträge – „Das deutsche Bundesverfassungsgericht ist ein Erfolgsmodell“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Interviews/DE/2024/0330_RND_Interview.html?nn=110504

Man müsse aus Erfahrungen aus anderen Staaten lernen, um für potenzielle Gefahren gut gerüstet zu sein: „Ich arbeite daran, dass es gelingt, in Deutschland die notwendigen Mehrheiten zu organisieren, um die Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts im Grundgesetz stärker zu verankern“, so Dr. Marco Buschmann im Interview mit dem RND.
Was sagen Sie zur Warnung, auf diese Weise würden Vielehen ermöglicht?

BMJV – Reden, Interviews und Gastbeiträge – Rede beim Festakt aus Anlass der Verabschiedung des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof a.D. Dr. Peter Frank und der Amtseinführung des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof Jens Rommel

https://www.bmj.de/SharedDocs/Reden/DE/2024/0304_GBA.html?nn=110504

Rede des Bundesministers der Justiz, Dr. Marco Buschmann, beim Festakt aus Anlass der Verabschiedung des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof a.D. Dr. Peter Frank und der Amtseinführung des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof Jens Rommel am 4. März 2024 in Karlsruhe
Alles Gute und eine weise Hand wünsche ich Ihnen für Ihre neue Aufgabe als Richter