Dein Suchergebnis zum Thema: weise

BMEL – Boden – Stauwasserboden – Boden des Jahres 2015

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2015.html

Das Kuratorium ‚Boden des Jahres‘ stellt jedes Jahr am Weltbodentag – am 5. Dezember – den neu gekürten Boden des Jahres vor. Boden des Jahres 2015 ist der Pseudogley, der Stauwasserboden. Ein Beitrag von Gerhard Milbert, Kuratorium Boden des Jahres, Krefeld.
Auf diese Weise wechseln sich in Stauwasserböden Nassphasen mit Sauerstoffarmut im

BMEL – Lebensmittelverschwendung – Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/mindesthaltbarkeit-kein-verfallsdatum.html

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist kein Wegwerfdatum. Vielmehr gibt es den Zeitpunkt an, bis zu dem ein Lebensmittel unter angemessenen Aufbewahrungsbedingungen seine spezifischen Eigenschaften (z. B. Geschmack, Farbe und Konsistenz) behält.
einschließlich Kartoffeln -, das nicht geschält, geschnitten oder auf ähnliche Weise

BMEL – Digitales – Akteure tauschen sich zu Land.Funk-Projekten aus

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-funk-vernetzungstreffen-2.html

25 Projektakteure kamen am 18. und 19. September 2024 in Paderborn zum zweiten Vernetzungstreffen der Fördermaßnahme Land.Funk zusammen. Im Fokus stand der Fortschritt der insgesamt fünf Projekte. Sie sind Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) und decken ein breites Spektrum digitaler Lösungen von einer Gesundheitsapp über digitalen Funk für Katastrophenfälle bis hin zum smarten Winterdienst ab.
Zwillinge in anschaulicher und beispielhafter Form sichtbar machen und auf diese Weise

BMEL – Boden – Stauwasserboden – Boden des Jahres 2015

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2015.html?nn=2246

Das Kuratorium ‚Boden des Jahres‘ stellt jedes Jahr am Weltbodentag – am 5. Dezember – den neu gekürten Boden des Jahres vor. Boden des Jahres 2015 ist der Pseudogley, der Stauwasserboden. Ein Beitrag von Gerhard Milbert, Kuratorium Boden des Jahres, Krefeld.
Auf diese Weise wechseln sich in Stauwasserböden Nassphasen mit Sauerstoffarmut im

BMEL – Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung – Strukturlotsen machen Verwaltung leistungsfähiger

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/bundesprogramm-laendliche-entwicklung/strukturlotsen.html

Um als Wohn- und Wirtschaftsraum attraktiv und zukunftsfähig zu bleiben, haben sich vier Landkreise in Rheinland-Pfalz mit der Etablierung m sogenannter Strukturlotsen für die vier Bereiche Tourismus, Gesundheit, Wirtschaft und Innenentwicklung vernetzt. Das Ziel: die interkommunale Zusammenarbeit wirksamer zu gestalten und so die Regionalentwicklung zu verbessern
Auf diese Weise befähigen sie Ihre Kommunen, Programme und Initiativen zu nutzen,