Dein Suchergebnis zum Thema: weise

BMEL – Praxisberichte – Die altersgerechte Wohnung auf dem Land – Stendal nutzt Vorteile der Digitalisierung

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/stendal-aal-musterwohnung-las.html?nn=73360

Der Kreisverband Östliche Altmark des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) entwickelte im Rahmen des Modellvorhabens Land(auf)Schwung ein Versorgungsnetzwerk für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.
Auf diese Weise ist ein ganzes Netzwerk entstanden, denn modernes altersgerechtes

BMEL – Praxisberichte – KI-Pilot – Wissen teilen und Austausch fördern

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/KI-Pilot.html?nn=73360

Weil Künstliche Intelligenz (KI) hohes technisches Wissen voraussetzt, will das Projekt KI-Pilot genau dieses Knowhow in die ländlichen Regionen tragen. Und zwar über einen „KI-Werkzeugkasten“ sowie ein Reallabor zum Experimentieren und Vernetzen.
Auf diese Weise wird „KI-Pilot“ einen maßgeblichen Beitrag für den technischen Fortschritt

BMEL – Digitalisierung – Datenportal für die Landwirtschaft

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/landwirtschaftsdaten-website.html?nn=1692

Mit dem Datenportal können offene Daten aus der Landwirtschaft und angrenzenden Themen recherchiert werden. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stellt damit einen zentralen Zugangspunkt zu allen offenen Daten seines Geschäftsbereiches und ausgewählten Daten anderer Ressorts zur Verfügung.
Auf diese Weise soll die Entwicklung innovativer Ideen für den gesamten Agrarbereich

BMEL – Digitalisierung – Datenportal für die Landwirtschaft

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/landwirtschaftsdaten-website.html

Mit dem Datenportal können offene Daten aus der Landwirtschaft und angrenzenden Themen recherchiert werden. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stellt damit einen zentralen Zugangspunkt zu allen offenen Daten seines Geschäftsbereiches und ausgewählten Daten anderer Ressorts zur Verfügung.
Auf diese Weise soll die Entwicklung innovativer Ideen für den gesamten Agrarbereich

BMEL – Mobilität – Junge Impulse für eine Mobilität der Zukunft

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/mobilitaet/land-mobil/land-mobil-jugendliche.html?nn=68664

Die BULEplus-Maßnahme LandMobil hat Projekte mit Kindern und Jugendlichen gefördert, um zu erfahren, wie ihre Mobilitätsbedürfnisse und Ideen in die Weiterentwicklung von Mobilitätslösungen einfließen können.
Jugendliche bot die Möglichkeite sich dem Thema Mobilität auf ganz unterschiedliche Weise

BMEL – Wettbewerb „Kerniges Dorf!“ – Markt Wiesenttal: Gute Ideen für Bewohner und Besucher

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/dorfentwicklung/wettbewerb-kerniges-dorf/kerniges-dorf-markt-wiesenttal.html?nn=69352

Der Markt Wiesenttal im Landkreis Forchheim in der Fränkischen Schweiz hat in seinen Ortsteilen Muggendorf und Streitberg Projekte der Innenentwicklung und Daseinsvorsorge mit Ideen zur Anpassung an einen sich wandelnden, zeitgemäßen Tourismus verbunden.
Auf diese Weise kam der Sportverein zu Räumen in der neuen Grundschule.

BMEL – Praxisberichte – KI-Pilot – Wissen teilen und Austausch fördern

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/KI-Pilot.html

Weil Künstliche Intelligenz (KI) hohes technisches Wissen voraussetzt, will das Projekt KI-Pilot genau dieses Knowhow in die ländlichen Regionen tragen. Und zwar über einen „KI-Werkzeugkasten“ sowie ein Reallabor zum Experimentieren und Vernetzen.
Auf diese Weise wird „KI-Pilot“ einen maßgeblichen Beitrag für den technischen Fortschritt