Moore | Definition und Zustand https://www.bfn.de/entstehung-und-zustand
Alles über Moore: Von ihrer Definition über Moortypen bis zu ihrem Zustand in Deutschland.
Auf diese Weise entsteht Torf (Anteil organischer Substanz > 30 %), der mit der Zeit
Meintest du wiese?
Alles über Moore: Von ihrer Definition über Moortypen bis zu ihrem Zustand in Deutschland.
Auf diese Weise entsteht Torf (Anteil organischer Substanz > 30 %), der mit der Zeit
Eine Vielzahl von wilden Pflanzenarten wird für menschliche Bedarfe genutzt. Dies erfolgt in traditionellen Nutzungsformen, aber auch durch kommerzielle Nutzung in teils industriellem Maßstab. Werden nachhaltige Entnahmepraktiken und ein nachhaltiges Bestandsmanagement angewendet, kann die Nutzung von wilden Pflanzenarten Vorteile sowohl für den Erhalt der genutzten Bestände und deren Lebensräume bieten, als auch den an der Nutzung beteiligten Menschen ein dauerhaftes Einkommen ermöglichen.
Bevölkerung in Entwicklungsländern ist für ihre Gesundheitsvorsorge in vielfältiger Weise
Der Ressortforschungsplan wird in einem internen Verfahren zwischen BfN und Umweltministerium jährlich neu aufgestellt und umgesetzt.
die Möglichkeit, kostenfreie Suchprofile (Newsletter) einzurichten und auf diese Weise
Der Insektenrückgang findet in Deutschland, aber auch weltweit, bereits seit mehreren Jahrzehnten statt. Die Gefährdungsursachen wirken demnach ebenfalls über einen entsprechend langen Zeitraum, sie sind vielfältig und komplex. Der Rückgang der Insektenvielfalt geht mit dem quantitativen Verlust und der qualitativen Verschlechterung der Lebensräume einher.
Arten wie Köcherfliegen werden auf diese Weise aus ihren natürlichen Habitaten an
Nestverluste können auf diese Weise jedoch kurzfristig ausgeglichen werden.
Bestände wildlebender Vogelarten im Gebiet der Europäischen Union sollen dauerhaft erhalten bleiben. Dieses Ziel verfolgt die Vogelschutzrichtlinie. Elementar hierbei ist die Unterschutzstellung von Gebieten im Rahmen des Natura 2000 Netzes sowie die Artenschutzbestimmungen.
Die Zeitknappheit wird verschärft durch die Art und Weise der Mahd.
Erfahren Sie alles über den Biber in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Äste von Weiden, Pappeln und anderen Ufergehölzen auf charakteristische Art und Weise
Meer können das Vorkommen und die Verbreitung des Schwertwals in vielfältiger Weise
ten im Meer können den Lebenszyklus des Gewöhnlichen Delfins in vielfältiger Weise
Was sind gebietsfremde und invasive Arten? Was sind Neobiota? ► Definitionen und Situation in Deutschland.
Wann und auf welche Weise eine Art zu uns gekommen ist, kann meist erstaunlich genau