Oldenburger Geest | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/oldenburger-geest
Die Geestrücken werden als Grünland-Acker-Baumschulflächen genutzt und weisen
Meintest du wiese?
Die Geestrücken werden als Grünland-Acker-Baumschulflächen genutzt und weisen
Zippammer), Falco peregrinus (Wanderfalke) u.a. .Die großflächigen Fichtenholzbestände weisen
Auch die anderen Biotope weisen nur einen geringen Vernetzungsgrad auf.
Trotz vielfältiger Anstrengungen des Naturschutzes ist nach wie vor der überwiegende Teil der Biotoptypen in Deutschland gefährdet oder sogar von vollständiger Vernichtung bedroht. Das betrifft fast zwei Drittel aller vorkommenden Biotoptypen. In der Roten Liste der gefährdeten Biotoptypen wird ihre Gesamtgefährdung und Seltenheit und damit ihr Verlustrisiko (Rote Liste-Status) bewertet.
in Deutschland (pdf, 125.39 KB) Fast zwei Drittel der Biotoptypen Deutschlands weisen
Verbreitungszentren von gebietsfremden Pflanzenarten in Deutschland ► Karte des Bundesamts für Naturschutz
Unter den aktuellen klimatischen Bedingungen weisen das momentane Vorkommen der Neophyten
Die Plateaus in diesem Gebiet weisen eine geringe Reliefgliederung auf, wenn auch
Diese weisen aufgrund des sandigen Bodens große Dünen- und Heidegebiete auf.
Im Anhang I der FFH-Richtlinie der EU sind die natürlichen Lebensräume von EU-Gemeinschaftlichem Interesse genannt, für deren europaweite Erhaltung national besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen. In den deutschen Meeresgebieten der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) kommen zwei dieser Lebensraumtypen vor: Riffe und Sandbänke (gemeint sind hier ständig wasserbedeckte Sandbänke, die auch bei Niedrigwasser nicht trockenfallen).
Hübner, Krause (Bundesamt für Naturschutz) Sandbänke und Riffe Sandbänke und Riffe weisen
Mit einer Körperlänge von 22-25 cm weisen Wachtelkönige etwa die Größe einer
Männchen weisen eine grau-braune Oberseite mit schwarzen Flügelspitzen auf, wä