Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Tagung zu Erhalt von Industriekultur

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/tagung-zu-erhalt-von-industriekultur

Am 01. April 2022 findet auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein die Tagung „Das Projekt Heritage Conservation Center Ruhr – Innovative Impulse und Einblicke in die Erhaltung von Industriekultur“ statt, die sich mit den Potentialen der Interaktion von Geschichtswissenschaft und Konservierungstechnik auseinandersetzt. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig.
Auf diese Weise soll aufgezeigt werden, wie sich die Erkenntnisse aus den Geschichtswissenschaften

Erzählte Bergbaugeschichte für den Schulunterricht

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/erzaehlte-bergbaugeschichte-fuer-den-schulunterricht

Die von der RAG-Stiftung geförderte neue digitale Lernplattform „MiBLabor“ will erzählte Bergbaugeschichte in den Schulunterricht bringen. Auf www.miblabor.de wurden Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen unter verschiedenen Schwerpunkten für den Schulunterricht aufbereitet. Das gemeinsame Projekt der Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets und des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, und dem Arbeitsbereich „Didaktik der Geschichte und Public History“ der Ruhr-Universität Bochum richtet sich an alle Schultypen und die Klassen 9 bis 13.
Altersgruppen auf Grundlage der erzählten Erinnerungen digitale Lernmodule: Auf diese Weise

Digitale Formate

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/vermittlungsangebote/digitale-formate

Das digitale Vermittlungsformat des Deutschen Bergbau-Museums Bochum „Mediaguide“ setzt verstärkt auf Interaktion: Die Besuchenden werden z. B. mit dem Format der „Entdecker-Touren“ dazu aufgefordert, sich aktiv spielerisch und forschend mit den Objekten und Themen der Rundgänge auseinanderzusetzen.
Dauerausstellung und das Anschauungsbergwerk gibt es Audioguide-Touren, die in dialogischer Weise

Digitale Lernplattform

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/vermittlungsangebote/digitale-formate/digitale-lernplattform

Mit seiner digitalen Lernplattform lädt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum zur Nutzung eines innovativen Vermittlungsformates ein, das analoges Entdecken und digitales Erleben miteinander kombiniert. Die digitale Lernplattform bietet den Nutzenden eine dreistufige Form der Wissensvermittlung bestehend aus Vorbereitung, Museumsbesuch und Nachbereitung.
Online-Spiel: Das sogenannte „Entdecker-Spiel“ vermittelt auf spielerische Art und Weise