Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Ludwig van Beethoven – Stich von Carl Arnold Gonzenbach, wohl nach einer eigenen Zeichnung in Anlehnung an das Portrait von Ferdinand Schimon aus dem Jahr 1819, gedruckt von Th. Zehl, erschienen bei Rieter-Biedermann, Leipzig, nach 1862

https://www.beethoven.de/de/media/view/5008806119473152/scan/0

Ludwig van Beethoven – Stich von Carl Arnold Gonzenbach, wohl nach einer eigenen Zeichnung in Anlehnung an das Portrait von Ferdinand Schimon aus dem Jahr 1819, gedruckt von Th. Zehl, erschienen bei Rieter-Biedermann, Leipzig, nach 1862
im Besitz Schindlers befand, liegt die Vermutung nahe, daß Schindler auf diese Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven – Zeichnung von Adolph von Menzel aus dem Jahr 1904 in Anlehnung an das Porträt von Ferdinand Schimon von 1819, Fotografie der Reproduktion, um 1905

https://www.beethoven.de/de/media/view/5526273308753920/scan/0

Ludwig van Beethoven – Zeichnung von Adolph von Menzel aus dem Jahr 1904 in Anlehnung an das Porträt von Ferdinand Schimon von 1819, Fotografie der Reproduktion, um 1905
im Besitz Schindlers befand, liegt die Vermutung nahe, daß Schindler auf diese Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven – Stich von Robert Reyher nach dem Portrait von Ferdinand Schimon aus dem Jahr 1819, erschienen im Verlag E. H. Schroeder, Berlin, um 1870

https://www.beethoven.de/de/media/view/6558506823974912/scan/0

Ludwig van Beethoven – Stich von Robert Reyher nach dem Portrait von Ferdinand Schimon aus dem Jahr 1819, erschienen im Verlag E. H. Schroeder, Berlin, um 1870
im Besitz Schindlers befand, liegt die Vermutung nahe, daß Schindler auf diese Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden